Herzlich Willkommen auf der Homepage des VfB 09 Pößneck e.V.!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und unser Anliegen ist es Sie auf dieser Seite stets mit Informationen über unseren Verein zu versorgen. Nehmen Sie sich die Zeit um mehr über unsere Herren- und Nachwuchsmannschaften zu erfahren.
Am 15. Spieltag der Saison empfing der VfB die BSG Chemie Kahla auf dem Kunstrasenplatz in der Griebse. Das Spiel sollte den gewünschten Umschwung bringen.
Der VfB 09 trauert um
Heinz Laude und Klaus Reinfelder
Der VfB 09 beklagt den Verlust
zwei weiterer ehemaliger aktiven Fußballer,die
in den siebziger Jahren in der 1. Mannschaft für die BSG Fortschritt Pößneck
aufliefen.Stürmer Heinz Laude verstarb kurz vor Vollendung seines 81.
Geburtstages.Er spielte noch viele Jahre in
dem seinerzeit sehr erfolgreichen Kollektivder
Alten Herren.Klaus Reinfelder verstarb
73jährig.Klaus gehörte als Torwart der
1.Mannschaft an, die im Spieljahr 1976/1977 mit 50:14
Punkten und 84:36 Toren, unter Trainer Klaus Hollandmoritz,Staffelsieger der Bezirksklasse wurde und damit den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga Gera schaffte.
Tiefe Trauer um unser Mitglied Jochen Stein, der über Jahrzehnte Fußballer, Funktionär und Fan des VfB 09 Pößneck war und jetzt im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Er war u.a. in den 80er Jahren der Gestalter des Eingangschildes "Sportpark an der Warte".
Unser Mitgefühl gehört der Familie.
Wolfgang Barth gehörte seit 1990 dem Nachbarverein TSV 1858 Pößneck an. In einer seiner Funktionen war er über viele Jahre für die vom VfB 09 genutzten Sportstätten in der Griebse verantwortlich.
Jetzt ist der langjährige Sportfreund aus Wernburg im Alter von 74 Jahren verstorben.
Unser Mitgefühl gehört der Familie.
Tradition,Emotionen und Leidenschaft werden wir wieder gemeinsam erleben
Der VfB 09 Pößneck sagt Dankeschön für den
unermüdlichen Einsatz und wünscht allen Mitgliedern
mit ihren Familien,Freunden,Sponsoren und Gönnern ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2022 in dem wir wieder GEMEIMSAM STARK sein werden.
Es war nicht viel Zeit, um die Niederlage gegen SV SCHOTT Jena e.V. zu verarbeiten, denn nun wartet der Ligaprimus auf den VfB 09. Zum vermutlich letzten Spiel im heimischen Sportpark Warte ist am Samstag, den 30.10.2021 um 14 Uhr der FC Saalfeld e.V. zu Gast. Dieser schwebt aktuell von Sieg zu Sieg und wirkt unaufhaltbar. Trotz alledem ist die Pößnecker Garde gewillt, an diesem Tag zählbares mitzunehmen.
Nach dem spielfreien Wochenende ging es am 8. Spieltag wieder um Punkte für den VfB. Der Gegner war diesmal der Tabellennachbar FSV Grün-Weiß Stadtroda e.V. - die Rod`sche Möhre .
Bei wetterbedingten und demzufolge unangenehmen Platzverhältnissen erlebten die Zuschauer ein kampfbetontes Spiel. Während die Anfangsphase von taktischen Abtasten geprägt war, kam es in der Folge
auf beiden Seiten zu einzelnen Durchbrüchen, welche jedoch nicht in zählbares umgemünzt werden konnten.
Es dauerte bis zur 36. Minute bis der erste Treffer fiel. Nachdem A. Hoffmann einen wichtigen Ball im Luftduell gewinnen konnte, setzte D. Bursuc entscheidend nach und vollstreckte aus kurzer
Distanz. Mit der Führung im Rücken spielte der VfB weiter sein Spiel, stand gegen den Ball taktisch diszipliniert und konnte kurz vor der Pause nochmal jubeln. D. Bursuc konnte einen zu kurz
gespielten Rückpass auf den Torwart erlaufen, legte diesen auf den freihstehenden L. Hoffmann ab und dieser vollendete zum 2:0 (43.).
Trotz 2:0 Führung zur Pause war dieses Spiel noch nicht entschieden. Die Gastgeber waren weiterhin gut im Spiel und konnten im 2. Durchgang einen Gang hochschalten. So kam es immer wieder zu Chancen
und letztendlich zum Anschlusstreffer in der 68. Minute. Nachdem A. Schmidt verletzt liegen blieb spielte Stadtroda über dessen Positon einen Angriff aus, flankte den Ball in den 16er und kam durch
P. Wollnitzke zum 1:2. Der VfB musste nach der Verletzung von A. Schmidt umstellen und verlor den Zugriff zum Spiel, sodass Stadtroda nun am Drücker war. In der 73. Minute war es wieder P.
Wollnitzke, welcher freihstenend vor dem Tor zum Ausgleich einschieben konnte.
Die letzten Minuten versuchte der VfB den Punkt zu retten und haute sich mit letzter Kraft in jeden Zweikampf. Dieser Einsatz sollte mit dem Unentschieden belohnt werden.
Der VfB rettete somit nach 2:0 Führung noch einen Punkt und widmet sich nun der Vorbereitung für das Spiel gegen SV SCHOTT Jena e.V. II.
_______
#fürpößneckamball
#echte09ner
Liebe Fans, nach einem nicht akzeptablen Auftritt unserer 09er in Apolda wollen wir euch am Samstag wieder glücklich machen. Wir wollen euch wieder Freude bringen und die Punkte im heimischen
Sportpark holen. Wir haben uns fest vorgenommen eine Reaktion gegen den 1.FC Greiz zu zeigen und mit voller Leidenschaft für die Punkte zu kämpfen. Für noch mehr Motivation brauchen wir Euch im
Rücken, damit wir Greiz am Samstag in die Knie zwingen. Also helft uns am Samstag, um eine Kehrtwende einzuleiten und um wieder erfolgreich Fußball zu spielen!Am kommenden Samstag spielt der VfB 09
Pößneck gegen den 1. FC Greiz in der Landesklasse Staffel 1.
Wir freuen uns auf euch!
15:00 Uhr Samstag den 02.10.2021 Rasenplatz, Sportpark an der Warte, Orlamünder Straße 115, 07381 Pößneck
________
#fürpößneckamball
#echte09ner
Jörg Stange, langjähriges Mitglied des VfB 09, verstarb am 18.09.2021. Er war seit dem 01.04.1954 bei der BSG Fortschritt angemeldet. Nach vielen aktiven Jahren im Nachwuchsbereich gehörte er in den Folgejahren zum Stamm der 1. Fußballmannschaft.
Unser Mitgefühl gehört der Familie.
Nachdem man sich in der Vorwoche mit einem Punkt gegen Niederpöllnitz zufrieden geben musste, wollte man diese Woche unbedingt drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Der VfB legte furios los, agierte defensiv stabil und suchte stetig den Weg zum gegnerischen Tor. Wie schon im letzten Spiel blieben jedoch wieder viele gute Chancen leichtfertig ungenutzt. In der
31. Minute hatte man nun doch Erfolg: einen schönen Spielzug über die linke Seite konnte E. Walther gekonnt zum 1:0 vollenden. Wer dachte, dass der VfB zielstrebig Richtung Auswärtssieg marschiert,
der wurde enttäuscht. Nach einer unnötigen Gelb-Roten Karte für L. Hoffmann in der 35. Minute kassierte man in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit auch noch den Ausgleich.
Im 2. Durchgang versuchte Pößneck weiter das Spiel zu machen, kassierte aber mit der ersten Chance der Gastgeber den zweiten Gegentreffer (53.).
Nun brachte sich der VfB endgültig selbst aus dem Spiel: M. Walther wurde ebenfalls nach einer unnötigen Aktion mit Gelb/Rot des Platzes verwiesen.
Mit zwei Mann in Unterzahl konnte der VfB nicht mehr dagegen halten und kassierte von der 57. bis zur 73. Minute drei weitere Gegentreffer.
Den Schlusspunkt der Partie setze E. Walther mit seinem zweiten Treffer in der 84. Minute.
Nach einem desolaten Auftritt in Apolda gilt es nun zu Hause gegen den 1. FC Greiz eine Reaktion zu zeigen.
_______
#fürpößneckamball
#echte09ner
Am 5. Spieltag der Saison empfing der VfB im heimischen Sportpark an der Warte den bisher ungeschlagenen SV Blau Weiß Niederpöllnitz. Mit den drei Punkten aus der Vorwoche wollten die Pößnecker
unbedingt die Serie der Gäste brechen.
Doch bereits nach zwei Minuten lag der VfB im Rückstand. Bei einem Angriff über die rechte Seite konnte eine Flanke nicht verhindert werden, sodass P. Menzel am 2. Pfosten unbedrängt einköpfen
konnte. Vom Rückstand jedoch unbeeindruckt versuchten die Hausherren weiter das Spiel zu machen und sich Chancen zu erspielen. In der Folge hatte der VfB einige Chancen, welche aber nicht zwingend
genug waren. Die besseren Chancen hatten in der Anfangsphase jedoch die Niederpöllnitzer: zwei Chancen durch M. Peters blieben glücklicherweise ungenutzt. Da der VfB von nun an nicht viel mehr zuließ
und selber das Spielgeschehen übernahm, war der Ausgleich in der 29. Minute durch M. Trunk verdient. Eine Flanke konnte vom Torwart nicht geklärt werden und M. Trunk nutzte dies. Nach dem Ausgleich
drängte der VfB auf die Führung und hatte in der 37. Minute Erfolg. Jedoch zählte der Treffer von M. Walther aufgrund einer Abseitsstellung nicht. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Im 2. Durchgang machte der VfB dort weiter, wo er aufgehört hatte. Über Dominanz im Spielgeschehen kam man immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor, konnte aber aus teilweise
hundertprozentigen Chancen, wie durch M. Trunk (55., 73.), nicht zum Erfolg kommen. Die letzten 10 Minuten der Partie drückte der VfB noch einmal auf das Tor der Gäste, konnte oft nur durch
Foulspiele gehalten werden, und hatte wieder Unglück im Abschluss.
So blieb es aufgrund einer schlechten Chancenverwertung der Pößnecker beim 1:1 und die Gäste bleiben weiterhin ungeschlagen.
Fotos: Lars Hupfer
_______
#fürpößneckamball
#echte09ner
Der VfB freut sich seinen Kader um einen weiteren Spieler erweitern zu können. Mit dem 19 Jährigen René Frank schließt sich ein junger, ambitionierter Fußballer den Blau-Gelben an. Über die Stationen VfB Moschendorf, BSC Tauperlitz und FC Eintracht Münchberg sammelte er bereits einige Erfahrungen und möchte sich nun in Pößneck weiterentwickeln.
René Frank:„Ich bin sehr glücklich beim VfB gelandet zu sein. Die Verantwortlichen und Spieler haben mich herzlich aufgenommen und mir das Einleben in der neuen Heimat erleichtert.
Auch sportlich bietet mir der VfB mit seinem hohen Ambitionen die Möglichkeit mein Potenzial, mit viel Ehrgeiz, weiter auszuschöpfen.
Ich denke ich hab mit dem Wechsel hier her alles richtig gemacht und freu mich auf die nächsten Jahre!“
Johannes Liebmann:„Mit René haben wir einen jungen Spieler mit viel Potential dazugewonnen. Wir freuen uns auf die Kommenden Spielzeiten und hoffen, dass wir ihn sowohl privat, als
auch bei seiner sportlichen Entwicklung bestens unterstützen können und ihn langfristig als Teil der 1. Mannschaft integrieren können!“
Herzlichen Willkommen, René
_______
#fürpößneckamball
#echte09ner
Nach der Spielpause in der Vorwoche ging es diese Woche für die Jungs des VfB wieder auf Torejagd. Der Mannschaft von J. Liebmann war klar, dass nach dem Auftritt zu Hause gegen Lobenstein wieder
ein positives Ergebnis erzielt werden muss.
Eine leicht veränderte Startaufstellung machte in Zeulenroda gleich zu Beginn klar, dass die 3 Punkte mit nach Pößneck gehen sollen. In einer etwas zerfahrenen Anfangsphase war das Chancenplus jedoch
auf Pößnecker Seite. Neben den 12 Ecken für den VfB im ersten Durchgang waren es unter anderem Chancen durch M. Trunk, C. Neumann und P. Färber welche früh für eine Pößnecker Führung hätten sorgen
können. Die Führung für den VfB brachte in der 43. Minute M. Walther. Dieser verlängerte einen Freistoß von M. Trunk gezielt mit dem Hinterkopf ins lange Eck.
Mit dieser knappen Führung ging der VfB in die Pause und hatte gleich zu Wiederanpfiff eine gute Chance durch L. Hoffmann um auf 0:2 zu erhöhen. Im gesamten zweiten Durchgang kam es zu Chancen auf
beiden Seiten, während die Chancen des VfB knapp das Ziel verfehlten, konnten die Chancen der Gastgeber durch R. Grunzke, welcher für den rotgesperrten L. Wohlfahrt spielte, entschärft werden. E.
Walther wurde in der Folge, in der 85. Minute mit Gelb-Rot vom Platz gestellt, weil dieser bei seiner Auswechslung angeblich zu langsam das Spielfeld verlies. Am Ende macht aber L. Hoffmann den
Deckel zum 0:2 drauf. In der 90. Minute entschied er, nach hervorragender Freistoßflanke von M. Walther, mit seinem Kopfball das Spiel.
Mit 3 Punkten im Gepäck erwartet der VfB nun den SV Blau-Weiß 1990 Niederpöllnitz im heimischen Sportpark an der Warte.
_____
#fürpößneckamball
#echte09ner
Daniel Bursuc geht künftig wieder auf Torejagd für die Blau-Gelben. Der 34-jährige kehrt nach 18 Monaten beim Ligakonkurrenten SV Blau Weiß ´90 Neustadt/Orla zurück an die alte Wirkungsstätte. In 62 Spielen für den VfB hat er mit 38 Toren maßgeblich zu den jüngsten Erfolgen der 09ner beigetragen. Diese Quote möchte er in der kommenden Saison weiter ausbauen, um dem VfB beim Erreichen seiner Ziele tatkräftig zu unterstützen. Den ersten Sieg, seit seiner Rückkehr, konnte Bursuc bereits durch den Erfolg in Apolda verzeichnen.
Daniel Bursuc:
„Ich freue mich sehr, wieder für Pößneck spielen zu dürfen. Ich bin der Mannschaft sehr dankbar, dass sie mich so schnell und gut aufgenommen hat. Es ist schön zu sehen, wie gut sich die Jungs in den
letzten anderthalb Jahren hier entwickelt haben. Mit dieser Qualität in der Mannschaft ist es unser Ziel, viele gute Spiele zu machen und viele Punkte holen. Vor allem freue ich mich wieder auf die
Unterstützung der Zuschauer im heimischen Sportpark!“
Johannes Liebmann (Trainer 1. Mannschaft):
„Wir freuen uns sehr, Daniel wieder bei uns begrüßen zu können. Seine körperliche Stärke und seine Einsatzbereitschaft sind Qualitäten, die unserer Mannschaft vor allem in knappen Spielen den
entscheidenden Vorteil verschaffen können.
Marco Lucanus (Präsident VfB 09 Pößneck):
„Mir ist es damals schwer gefallen ihn ziehen zu lassen, deshalb freue ich mich umso mehr das Daniel wieder für seinen Verein spielt. Die Tür stand immer offen für ihn. Für die Mannschaft und den
Verein ist er eine absolute Bereicherung. Gemeinsam können wir jetzt unsere nächsten Ziele erreichen.“
Willkommen zurück beim VfB!!
_______
#fürpößneckamball
#echte09ner
Nachdem der VfB mit 3 Punkten in die Saison gestartet ist, wollte man am 2. Spieltag gegen die BSG Chemie Kahla an diese Leistung anknüpfen.
Beide Mannschaften begannen hellwach und waren sofort auf Betriebstemperatur. Vor allem der VfB konnte mit der Anfangsviertelstunde zufrieden sein. Folgerichtig erarbeiteten sich die 09ner erste
Chancen. Bereits in Minute 8. wurde L. Hoffmann auf der rechten Seite freigespielt, flankte den Ball in den 16er auf Trunk, welcher jedoch frei vor dem Tor nicht vollenden konnte. In der Folge gab es
beidseitig gute Gelegenheiten, welche im letzten Moment geklärt wurden. Gegen Ende der 1. Halbzeit merkte man den Blau-Gelben die hohe Intensität der Partie an. Die Fehler im Spielaufbau häuften sich
und die Gastgeber kamen fortan zu Möglichkeiten, zollten aber auch den hohen Temperaturen Tribut und waren nicht zwingend genug.
Nach der Pause versuchte der VfB das Spielgeschehen aktiv zu gestalten, musste jedoch in der 60. Minute den Rückstand verarbeiten. Ein Freistoß aus naher Distanz konnte nicht entscheidend geklärt
werden, sodass P. Kiefel (Kahla) zur Führung traf. In Minute 75. folgte der nächste Rückschlag. Denn A. Hoffmann bekam nach ungestümen Zweikampfverhalten an der Mittellinie die Rote Karte.
Der VfB drang trotzdem auf den Ausgleich. Man erhöhte das Risiko und zeigte nun zielstrebigeren Offensivfußball. Während man sich in der gegnerischen Hälfte gute Gelegenheiten erspielte, entschärfte
die Abwehr, um Organisator P. Reichmann, die etwaigen Konter der Gastgeber. Es dauerte bis zur 81. Minute als der vielumjubelte Ausgleich fiel. Ein guten Pößnecker Spielzug vollendete L. Hoffmann im
Strafraum mit Schuss ins kurze Eck. Die Pößnecker verteidigten anschließend gut und belohnten sich mit einem Punkt.
_____
#fürpößneckamball
#echte09ner
Zu deinem 50. Geburtstag wünschen wir dir alles Gute!
Gunnar Daum ist der wohl verdienstvollste und bis vor kurzem noch "aktive Fußballer" des VfB 09 Pößneck.
So wie er durchliefen u.a. Andreas Wachter, Marco Kämpfe, Wolfgang Thiele und Ralf Kehr in früheren Jahren sowie später Veit Wohlfahrt, Dirk Stumpe, Andreas Färber, Thomas Hanf, Jürgen Walther, Uwe Liebling und heute die Gebrüder Moses-Gabriel und Elia-Abraham Walther, Alex und Lucas Hoffmann, Marius und Marvin Trunk, Adrian Schmidt, Christian Stahl, Patrick Reichmann und Danny Schroeder die jahrzehntelange erfolgreiche Nachwuchsschmiede des Pößnecker Fußballs, die von vielen verdienstvollen Trainern, wie u.a. Werner Linse, Helmut Paetz, Hans Daum und René Lindenberg geleitet wurden.
Viele namhafte Fußballer begleiteten Gunnar als Trainer, wie Gerhard Hoppe, Jürgen Raab, Uwe Reichmann, Eberhard Vogel, Axel Wittke, Wolfgang Schakau, Tino Vogel und Lothar Kurbjuweit, nicht zuletzt Andreas Wohlfahrt.
Gunnar nahm insgesamt an 434 Spielen teil und schoss davon 40 Tore für den VfB 09 Pößneck.
19.08.2021
Manfred Lindenberg
Im ersten Ligaspiel der Saison 2021 / 2022 in der Landesklasse Staffel 1 empfing der VfB 09 Pößneck im heimischen Sportpark an der Warte die SG Traktor Teichel e.V. . Nachdem man in der Vorwoche
knapp aus dem Pokal ausgeschieden ist, wollte man im ersten Heimspiel als Sieger vom Platz gehen.
Ähnlich wie in der Vorwoche kamen dis Pößnecker jedoch nicht gut ins Spiel. Demzufolge waren die ersten 15 Minuten von Chancen für Teichel geprägt. Die Gäste waren zu diesem Zeitpunkt immer wieder
den entscheidenden Schritt schneller, gewannen mehr Zweikämpfe und eroberten den wichtigen zweiten Ball.
Der VfB hielt dem Druck stand und war bemüht über Ballbesitzphasen und spielerische Lösungen wieder Ruhe ins Spiel zu bringen. Daraus resultierten erste Chancen durch E. Walther und Trunk. In einer
ausgeglichenen Partie war es ein Angriff in der 22. Minute, welcher die Führung für den VfB brachte. A. Hoffmann spielte den Ball auf die linke Außenbahn zu L. Hoffmann, welcher gegen mehrere
Verteidiger die Oberhand behielt und auf den einschussbereiten M. Walther ablegte (1:0).
Mit dem Führungstreffer im Rücken, agierten die Männer vom VfB wieder klarer in ihren Aktionen und erspielten sich eigene Chancen. In der 34. Minute war es beispielsweise E. Walther, welcher in den
Strafraum der Gäste eindrang und nur durch ein Foulspiel zu stoppen war. Den fälligen Strafstoß und somit die Chance auf das 2:0 blieb ungenutzt, da M. Walther am gegnerischen Torhüter
scheiterte.
Die 2. Halbzeit war von vielen kleinen Zweikämpfen mit zwischenzeitlichen Torchancen geprägt. Folgerichtig war es in der 62. Minute Trunk, welcher einen gut ausgespielten Konter zum 2:0 vollenden
konnte. Die zwei Tore Führung hielt allerdings nicht lang und E. Häußer nutze, bei einem Freistoß aus dem Halbfeld, ein Abstimmungsproblem der Pößnecker und verkürzte aus Sicht von Teichel.
In der Schlussphase war zittern angesagt. Die Gäste drückten auf den Ausgleichstreffer, ohne sich aber die entscheidende zwingende Aktion zu erspielen. Die Pößnecker sorgten über Konter für
Entlastung und brachten letztendlich die Führung über die Zeit.
_________
#echte09ner
#fürpößneckamball
++Wiederholung des Torspektakels aus dem vergangenen Jahr? +++
- Pößnecker Reserve in Leutenberg -
Am vergangenen Wochenende stand das vorerst letzte Testspiel der Pößnecker Reserve an. Zu Gast bei der BSG Sormitztal Leutenberg zollten die Männer des VfB, nach einem schwächeren Test in der
vergangenen Woche in Bad Blankenburg und der letztjährigen 8:4 Niederlage in Leutenberg, auf Wiedergutmachung.
Die Pößnecker Mannschaft agierte von Beginn hochstehend und zwang den Gegner zu Fehlern im Spielaufbau. In Minute 15. nutzte man einen Fehler der Hintermannschaft und konnte durch K. Köhler verdient
mit 1:0 in Führung gehen. Anschließend befanden sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und es gab vereinzelte Chancen auf beiden Seiten, sodass Leutenberg in Minute 55. den Ausgleich erzielte.
Anschließend war das Spielgeschehen von harten Zweikämpfen geprägt und verlor seinen spielerischen Fluss aus Halbzeit 1. Es entwickelte sich ein energischer Schlagabtausch und auch die
Fangemeinschaft der Gastgeber peitschte ihre Mannschaft nach vorn (Respekt nach Leutenberg).
In der 88. Minute zwang M. Schnabelrauch den Gegner zu einem Fehler im Spielaufbau und legte anschließend auf E. Henniger rüber, welcher den vermeintlichen Siegtreffer für den VfB erzielte. Doch die
Mannschaft aus Leutenberg glaubte weiterhin an den Sieg und drehte das Spielgeschehen mit einem Doppelschlag in Minute 88. und 90.
Ein Test auf guten Kreisliga-Niveau ging für die Männer vom VfB zwar verloren, dennoch lässt sich vor allem auf der Kaderstärke und den gezeigten Ansätzen aufbauen.
Aufstellung VfB 09 Pößneck 2:
Grunzke (TW) (45. Baumgart), Neumeister (63. Sahakyan), Bartsch (45. Haußner), Zigan (45. Bechstein), Henniger (65. Paul), Leeg (45. Schlegel), Trunk (45. Hauke), Frank (75. Henniger),
Wilhelmi (65. Pechmann), Köhler, Schnabelrauch ©
Torschützen:
0:1 K. Köhler (15.)
1:1 T. Wolfram (55.)
1:2 E. Henniger (85.)
2:2 k.A. (88.)
3:2 k.A. (90.)
Zuschauer: 100
#fürpößneckamball
#echte09nerues Bild mit Text >>
In einen bis zum Ende von Kampf geprägten Spiel konnte sich der VfB 09 gegen den Ligakonkurrenten aus Apolda verdient mit 1:2 durchsetzen und steht somit in der 1. Hauptrunde des Thüringenpokals am kommenden Samstag.
Der VfB gewinnt ein spannendes Duell gegen den VfB Apolda. Damit sind wir eine Runde weiter und spielen nächstes Wochenende in der 1. Hauptrunde des Thüringen-Pokal. Unser Gegner wird auswärts der SV Jena Zwätzen e.V. - Abteilung Fußball sein.
Weitere Informationen zum heutigen und nächsten Spiel folgen in den kommenden Tagen.
Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans!
In diesem Sinne, bis nächste Woche!
#fürpößneckamball
Der VfB 09 Pößneck ist nun auch auf Instagram vertreten. Unter dem Namen "vfb09poessneck" findet ihr euren VfB auf der Plattform. Wir möchten auch auf Instagram unsere Mitglieder, Interessierte
und unsere treuen Fans über bevorstehende Veranstaltungen informieren.In diesem Sinne folgt unserem Profil, um nichts zu verpassen.
Wir freuen uns auf euch!
https://www.instagram.com/vfb09poessneck/
________
#fürpößneckamball
#echte09ner
+++ Es geht wieder los! +++
An alle die, die nichtmehr daran geglaubt haben: Es ist wieder soweit - der VfB spielt wieder vor Zuschauern!
Nachdem am letzten Mittwoch der Trainingsbetrieb gestartet ist, heißt es bereits am Samstag um 10:30 Uhr im Stadion an den Saalewiesen in Saalfeld: Fußball live erleben!
Während es für beide Mannschaften nach mehr als sieben Monaten Spielpause vorrangig darum geht, ein wenig Spielpraxis zurück zu erlangen, können sich Interessierte die Partie gegen den FC Saalfeld
e.V. direkt vor Ort anschauen.
Informationen zum weiteren Vorbereitungsvorlauf unserer 09ner folgen in den nächsten Tagen!
________
#fürpößneckamball
#echte09ner