HEIMPLEITE ZUM JAHRESABSCHLUSS
Am letzten Spiel des Jahres rollte der Ball in Pößneck, und zum Abschluss stand das SOK-Derby gegen den VfR Bad Lobenstein auf dem Programm. Die Gäste zeigten sich von Beginn an spielbestimmend und nutzen die Schwächen des VfB gnadenlos aus.
Pößneck erwischte einen denkbar schlechten Start ins Spiel. Bereits in der 3. Minute führte ein Missverständnis in der Hintermannschaft der Gastgeber zur Führung für die Gäste. Begünstig durch die tief stehende Sonne reichte ein langer Ball um frei vor dem
Tor aufzutauchen. Der Lobensteiner Ausnahmestürmer Sebastian Mai ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und brachte seine Mannschaft früh in Führung.
Trotz zwei guter Chancen durch F. Häußler gelang es dem VfB nicht, den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen legten die Gäste nach: In der 20. Minute konnte Pößneck den Ball nicht klären, und O. Hölzel brachte den zweiten Ball zu S. Mai am Strafraumrand. Dieser traf erneut, mit präziser Genauigkeit zum 2:0.
Die Pößnecker fanden kaum ins Spiel und agierten offensiv einfallslos. In der 30. Minute war es erneut Mai, der nach einem langen Abschlag des Torhüters völlig frei vor VfB-Keeper Wohlfahrt auftauchte und eiskalt zum 3:0 abschloss. Mit einem deutlichen Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause präsentierte sich der VfB verbessert und bemühte sich, das Spiel noch zu drehen. Die Gäste aus Lobenstein zogen sich weit zurück, verwalteten den Vorsprung und beschränkten sich auf gelegentliche Konter. Trotz des Aufbäumens der Blau-Gelben blieben echte Torchancen Mangelware.
In der 86. Minute wurden die Pößnecker Bemühungen jedoch belohnt: W. Babinsky erzielte den Ehrentreffer und sorgte für etwas Ergebniskosmetik.
Am Ende bleibt eine deutliche Niederlage und die Erkenntnis, dass eine Leistung wie in der ersten Halbzeit nicht ausreicht, um Punkte einzufahren. In der Winterpause wartet viel Arbeit auf die Mannschaft, um im neuen Jahr erfolgreicher aufzutreten.
WICHTIGER SIEG IN DER GLOCKENSTADT
Der VfB Pößneck reiste nach dem Heimsieg über Rothenstein selbstbewusst nach Apolda. Für die Gastgeber war die Partie entscheidend, um Abstand zu den Abstiegsrängen zu gewinnen.
Die Blau-Gelben starteten konzentriert und nutzten direkt ihre erste Chance: Nach einer Flanke stand D. Matzke frei am langen Pfosten und verwandelte sicher zur frühen Führung. Nur wenige Minuten später legte Pößneck nach. Nach einem Durcheinander im Strafraum brachte F. Häußler den Ball entschlossen zum 2:0 über die Linie.
Im weiteren Verlauf drehte sich das Spiel jedoch. Apolda kam besser in die Partie und erhöhte den Druck. Ein Strafstoß bot die Gelegenheit zum Anschlusstreffer, doch M. Keltsch setzte den Ball knapp neben das Tor. Dennoch blieb Apolda spielbestimmend, während Pößneck Probleme hatte, für Entlastung zu sorgen. Nach einem Fehler im Spielaufbau der 09er nutzte Apolda die Chance und verkürzte durch N. Cissé auf 1:2. Obwohl Apolda bis zur Halbzeit Oberwasser hatte, fehlten klare Chancen, um weiter zu verkürzen.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine umkämpfte Partie, die immer ruppiger wurde. Das Schiedsrichtergespann hatte Schwierigkeiten, die hitzige Stimmung zu kontrollieren. Beide Teams warfen alles in die Zweikämpfe, doch nennenswerte Chancen blieben Mangelware. Apolda konnte sich zwar Halbchancen erspielen, diese waren aber für Torhüter L. Wohlfahrt leichte Beute und schlichtweg zu ungefährlich. Auch Pößneck agierte in der 2. Halbzeit offensiv kaum gefährlich.
In den Schlussminuten setzte der auffällige W. Babinsky den Schlusspunkt: Mit einem gekonnten Schuss über den herausgeeilten Torwart besiegelte er den 3:1-Endstand. Der Jubel bei den Gästen war groß, denn die kämpferische Leistung des VfB war ein wichtiger Schritt im Abstiegskampf.
Diesen Sieg möchte die Mannschaft der kürzlich verstorbenen Erika Hüttner widmen. 💙💛🕊️
ENDLICH WIEDER PUNKTE FÜR PÖSSNECK
Aufatmen in Pößneck: Mannschaft und Anhänger freuen sich über den 4:1-Heimsieg gegen den SV Rothenstein. Nach sechs Niederlagen in Folge musste die Durststrecke endlich beendet werden.
Auf dem Kunstrasenplatz der Griebse sorgten die Pößnecker Anhänger mit ihrer unermüdlichen Unterstützung für die nötige Motivation ihrer Mannschaft. Mit Erfolg: Nach handgestoppten 26 Sekunden traf Matzke mit einem souveränen Abschluss ins lange Eck. Ein perfekter Start für Pößneck!
Pößneck agierte defensiv wieder stabil, konnte jedoch im Vergleich zur letzten Woche auch mit offensiven Aktionen überraschen. Oft war allerdings der letzte Pass zu ungenau.
So kamen die Gäste aus Rothenstein immer besser ins Spiel, jedoch ohne echte Torgefahr. Eine Flanke aus dem Halbfeld rutschte J. Aehnlich etwas über den Schlappen, wurde dadurch aber immer länger und länger, sodass L. Wohlfahrt chancenlos blieb, während der Ball ins lange Eck flog (20.).
Und wie reagierte Pößneck? Gewohnt verunsichert? Diesmal nicht! Mutig spielte man nach vorne, und schlussendlich tauchte F. Alshuweesheen frei vor dem Tor auf und blieb eiskalt (26.).
Das Spiel war wahrlich kein Leckerbissen für die Zuschauer, aber Pößneck bemühte sich, nachzulegen. Wieder mit Erfolg: Nach einem super Doppelpass mit Ghencian erzielte Alshuweesheen seinen zweiten Treffer (45.).
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich glanzlos, doch Pößneck kam immer wieder zu Chancen. Viele blieben ungenutzt, doch D. Matzke belohnte seine gute Leistung ebenfalls mit einem Doppelpack. Frei vor dem Tor wuchtete er den Ball in die Maschen (73.).
Erleichterung auf Pößnecker Seite. Der Heimsieg tut gut und gibt (hoffentlich) genug Selbstvertrauen für die kommenden Partien.
A-Junioren feiern Herbstmeisterschaft!
Nachdem unsere M1 am Samstag knapp mit 0:1 in Stadtroda lag holte die A-Jugend am Sonntag den sechsten Sieg aus dem sechsten Spiel und sichern sich damit die Herbstmeisterschaft. Die Tore beim 5:0 Erfolg gegen den FSV Schleiz erzielten W. Babinsky (3x), P. Eckardt und T. Ratajczak.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs! 💙💛
Unsere M2 befindet sich bereits in der Winterpause und das Spiel der C-Junioren fiel aus.
AUF DEM RICHTIGEN WEG
Nach fünf Niederlagen in Folge ging es für unseren VfB nach Stadtroda zur “Rod’schön Möhre”. Dort unterlag man nach 90 Minuten knapp mit 0:1.
Niederlage in Stadtroda – wie passt das zur Überschrift? Nun, fangen wir erst einmal mit den Voraussetzungen an: Der Kader füllt sich nach Verletzungen und Sperren wieder und wird zusätzlich durch junge Wilde aus der A-Jugend verstärkt. Dazu kommt die Gruppe an Pößnecker Fans, die trotz der prekären Lage den Weg auf sich nimmt, um ihre Mannschaft zu unterstützen. SO GEHT UNTERSTÜTZUNG!
Auch die Mannschaft zeigte ein anderes Gesicht im Vergleich zur Vorwoche. Zwar gab es kurz nach Anpfiff gleich die erste Chance für die Gastgeber, doch die VfB-Abwehr wirkte gefestigter. Kapitän Hölzer ging voran, und seine Mannschaft folgte ihm. Auch der junge B. Sattler ist positiv hervorzuheben.
Doch wie sieht es mit den offensiven Bemühungen aus? Da liegt wohl derzeit der Knackpunkt. Offensiv fällt den Blau-Gelben nicht viel ein, dennoch ergeben sich immer wieder Möglichkeiten für den VfB. Die beste blieb jedoch durch M. Ghencian leider ungenutzt.
Stadtroda wurde vor allem bei Standards und hohen Bällen gefährlich – aufgrund der kopfballstarken Akteure kaum verwunderlich. Doch Pößneck hielt dagegen.
So ging es relativ ereignislos in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn klingelte es dann doch im VfB-Gehäuse. Nach einer Ecke stand F. Klinger goldrichtig und drückte den Ball über die Linie.
Wie reagierte unsere Mannschaft darauf? Zuschauer bemerkten den Aufschwung nach dem Rückstand. Der VfB gab Gas und kam wieder zu Chancen. Die wohl beste Chance des Spiels hatte M. Jäger, der nach einem tollen Pass von Alshuweesheen frei vor dem Tor auftauchte. Doch der Torhüter parierte, und der Nachschuss landete am Pfosten. Ein weiterer Abschluss von B. Sattler senkte sich noch auf die Querlatte.
Pößneck glaubte bis zur letzten Sekunde an den Ausgleich, stand am Ende aber wieder mit leeren Händen da.
Was bleibt am Ende noch zu sagen? Die Richtung stimmt – jetzt MÜSSEN Punkte her!
Keine Siege für unsere Herrenmannschaften. Während die M1 nach guter Leistung knapp mit 2:1 in Bad Berka verliert reicht es für unsere M2 ebenfalls nicht für einen Sieg. Trotz Führung kurz vor Schluss kassierte man mit der letzten Aktion den Ausgleich zum 3:3.
Besser machten es die beiden Nachwuchsmannschaften der 09er.
Unsere A-Junioren erkämpfen sich einen 4:3 Sieg in Steudnitz. Ebenfalls knapp gewinnen unsere C-Junioren gegen Rosenthal mit 1:0
PÖSSNECK VERLIERT DEUTLICH
Der VfB 09 Pößneck steckt weiter in einer Ergebniskrise. Vor dem wichtigen Heimspiel gegen den Aufsteiger Eurotrink Kickers Gera war das Ziel klar: Die 09er wollten endlich den „Bock umstoßen“. Doch der Start misslang völlig. Zahlreiche einfache Abspielfehler und mangelnde Zweikampfhärte prägten die Anfangsphase und gaben den Gästen früh die Oberhand.
Schon nach wenigen Minuten musste Torwart L. Wohlfahrt einen abgefälschten Distanzschuss über die Latte lenken. Kurz darauf war er jedoch chancenlos: Ein langer Ball durchbrach die Abwehrreihe der Pößnecker und F. Graupner stand frei vor Wohlfahrt – 0:1. Zwar versuchten die Gastgeber danach, sich in die Partie zu kämpfen, doch zwingende Chancen blieben Mangelware. Lediglich M. Jäger sorgte für etwas Gefahr, scheiterte jedoch zweimal am stark reagierenden Gästekeeper. Insgesamt blieb Pößneck vor dem gegnerischen Tor aber zu harmlos.
Die Abwehr der 09er zeigte sich ebenfalls ungewohnt anfällig. Ein einfacher Steilpass auf R. Seidel brachte schließlich das 0:2, als dieser frei vor Wohlfahrt abschloss. Mit dem verdienten Rückstand ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause zeigte die Heimmannschaft eine verbesserte Einstellung: Mehr Kampfgeist und Leidenschaft waren nun spürbar. Doch auch diese Überlegenheit ließ sich nicht in klare Torchancen ummünzen. Stattdessen blieben die Gäste gefährlich und nutzten eine ihrer Gelegenheiten zum 0:3.
Pößneck ließ jedoch nicht die Köpfe hängen. Der eingewechselte D. Matzke brachte mit seinem Treffer zum 1:3 für einen kurzen Moment Hoffnung zurück. Doch ein weiterer Abwehrfehler zerstörte alle Hoffnungen auf eine Aufholjagd: F. Graupner setzte sich erneut durch, umkurvte Wohlfahrt und schob zum 1:4-Endstand ein.
Mit dieser Niederlage wird deutlich, dass der VfB 09 Pößneck mitten im Abstiegskampf steckt. Die gute Leistung aus den letzten Spielen konnte nicht in dieses wichtige Heimspiel übertragen werden. Nun gilt es, sich erneut aufzurappeln und den „Bock“ endlich umzustoßen.
Keine Siege für unsere Herrenmannschaften. Während die M1 nach guter Leistung knapp mit 2:1 in Bad Berka verliert reicht es für unsere M2 ebenfalls nicht für einen Sieg. Trotz Führung kurz vor Schluss kassierte man mit der letzten Aktion den Ausgleich zum 3:3.
Besser machten es die beiden Nachwuchsmannschaften der 09er.
Unsere A-Junioren erkämpfen sich einen 4:3 Sieg in Steudnitz. Ebenfalls knapp gewinnen unsere C-Junioren gegen Rosenthal mit 1:0
TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER
Der VfB hat trotz guter Leistungen zuletzt mehrere Niederlagen hinnehmen müssen. Auch gegen Bad Berka ging das Team von J. Raab und V. Wohlfahrt mit großen Erwartungen ins Spiel. Die Gäste aus Pößneck fanden besser in die Partie und übernahmen rasch die Kontrolle, jedoch fehlten zunächst gefährliche Torchancen auf beiden Seiten.
Mitte der ersten Halbzeit erspielten sich die Blau-Gelben dann drei vielversprechende Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Kurz vor der Pause kam auch Bad Berka zu drei guten Möglichkeiten, scheiterte aber an Torwart L. Wohlfahrt oder am Ziel. So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit, mit leichten Vorteilen für den VfB.
In der zweiten Halbzeit setzte sich dieses Bild fort: Der VfB kontrollierte das Spiel und erarbeitete sich viele Chancen, ohne diese zu verwerten. In der 60. Minute gelang dann endlich der Treffer: Nach einer Ecke brachte S. Wunderlich den Abpraller erneut in den Strafraum, und F. Alshuweesheen köpfte zur verdienten 1:0-Führung ein.
Auch nach dem Führungstor blieb Pößneck überlegen, und Bad Berka kam nur zu einer gefährlichen 1-gegen-1-Situation, die L. Wohlfahrt entschärfte. Doch in der 75. Minute kam es zur spielentscheidenden Szene: Nach mehreren Abschlüssen von Bad Berka im Strafraum klärte S. Wunderlich auf der Torlinie mit der Schulter, was der Schiedsrichter als regelkonform beurteilte. Doch der Linienrichter sah es anders und entschied auf absichtliches Handspiel – die Konsequenz: eine rote Karte und Elfmeter für Bad Berka, den D. Jäpel zum 1:1 verwandelte.
In Unterzahl kämpften die Pößnecker weiter, doch Bad Berka gelang nach einer Kombination das 2:1. Die 09er hatten noch Halbchancen, doch der Ausgleich blieb aus.
Der VfB zeigte erneut eine gute Leistung, ließ aber Chancen ungenutzt. Nun heißt es, sich für das nächste, entscheidende Spiel an der Warte zu motivieren.
In der vergangenen Woche waren wieder alle Mannschaften des VfB im Einsatz.
Während unsere M1 gegen den Tabellenführer aus Kahla mit 0:2 unterlag gelang der M2 ein souveräner 4:0 Sieg in Weira. Das Ergebnis hätte viel höher ausfallen müssen, da die Chancenverwertung leider nicht gut genug war.
Unser Nachwuchs zeigte sich ähnlich erfolgreich wie unsere M2. Während unsere A-Jugend in Bürgel mit 7:2 gewann konnte unsere C-Jugend im heimischen Sportpark knapp mit 3:2 gegen Isserstedt gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch an alle alle erfolgreichen Mannschaften 💙💛
NIEDERLAGE GEGEN DEN TABELLENFÜHRER
Für die Fußballer des VfB läuft es aktuell nicht. Gegen den Tabellenführer aus Kahla setzte es die dritte Niederlage in Folge. Dabei startete die Partie durchaus vielversprechend.
Bereits nach wenigen Minuten hätte es 1:0 für Pößneck stehen müssen: Ghencian erhält ein Zuspiel von außen, schickt seinen Gegenspieler mit einer Finte ins Leere, bleibt dann aber zu ungenau im Abschluss.
Kahla übernahm in der Folge die Kontrolle über das Spiel, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Die erste Chance nutzten sie dann gleich zur Führung: Nach einer Standardsituation rückt Pößneck zu langsam heraus, der zweite Ball wird auf den langen Pfosten gespielt, wo Jahn den Ball von der Linie wieder ins Spiel bringt und Haase aus Nahdistanz ins Tor schießt (16.).
Kahla wurde jetzt immer gefährlicher und versuchte, das zweite Tor nachzulegen, scheiterte dabei jedoch nur an der eigenen Chancenverwertung.
In der 34. Minute dann der Tiefpunkt für den VfB: Der bereits mit Gelb verwarnte Wetzel kollidiert im Kampf um den Ball mit einem Gegenspieler, der Schiedsrichter zeigt Vorteil an. Der Angriff der Gäste läuft, bringt jedoch nichts ein. Dann zückt der Schiedsrichter die Gelb-Rote Karte für den Pößnecker. Eine durchaus schmeichelhafte Entscheidung.
Pößneck war nun gezwungen, umzustellen, und rettete den 0:1-Rückstand in die Pause.
Im zweiten Durchgang sah es trotz Unterzahl etwas besser aus als zuvor. Kahla behielt jedoch weiterhin die Kontrolle über das Spiel. Das 2:0 fiel nach einem Elfmeter, der ebenfalls unter Protesten der Pößnecker gegeben wurde, da der Verteidiger zuvor klar den Ball gespielt hatte. Wohlfahrt konnte den Strafstoß zwar parieren, doch der Nachschuss landete im Netz.
Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, wobei Wohlfahrt noch dreimal stark reagierte und seine Mannschaft vor Schlimmerem bewahrte.
So war es trotz unglücklichem Spielverlauf für den VfB ein hochverdienter 2:0-Sieg für die Gäste aus Kahla.
VFB BELOHNT SICH NICHT FÜR GUTE LEISTUNG
Nach der Heimniederlage gegen Greiz hatte der VfB etwas gutzumachen. Dementsprechend starteten die 09er schwungvoll in die Partie und übernahmen von Beginn an die Kontrolle. Bereits in der dritten Minute ergab sich die erste große Chance für D. Bursuc nach einer Balleroberung, doch der gegnerische Torwart verhinderte den Führungstreffer.
In den folgenden Minuten machte der VfB weiter Druck und erspielte sich einige Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der 23. Minute kam es dann endlich zum verdienten 1:0: Nach einem Abpraller des Torwarts passte M. Ghencian den Ball zu F. Alschuweesheen, der zur Führung traf.
Nach diesem Treffer begann Zwätzen allmählich, höher zu pressen, ohne jedoch bis zur Halbzeit ernsthafte Tormöglichkeiten herauszuspielen. So ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für den VfB in die Pause.
In der zweiten Halbzeit erwischte Zwätzen den besseren Start und erhöhte den Druck auf den VfB. L. Wohlfahrt musste zwei gute Chancen vereiteln, doch in der 57. Minute war er machtlos, als R. Dohle nach einem Durchbruch auf der Außenbahn den Ball gekonnt in den Winkel schoss und so den Ausgleich erzielte.
In der Folge fand auch der VfB wieder besser ins Spiel, und es entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch. Beide Teams kamen zu Chancen, wobei Zwätzen die größte durch E. Tauch hatte, der allein vor L. Wohlfahrt auftauchte, aber am VfB-Torhüter scheiterte.
Die Pößnecker Fans hatten in der 85. Minute bereits den Jubelschrei auf den Lippen, als F. Häußler vermeintlich zur Führung traf, doch der Linienrichter entschied auf eine hauchdünne und fragliche Abseitsstellung.
In der Nachspielzeit folgte dann die nächste bittere Entscheidung für die 09er. Bei einer Ecke von Zwätzen wurde T. Hölzer klar zu Fall gebracht, verpasste dadurch den Kopfball, und im anschließenden Tumult traf erneut R. Dohle zum 2:1 für Zwätzen.
Am Ende steht eine unglückliche Niederlage für die Blau-Gelben, die sich trotz einer guten Leistung nicht belohnen konnten. Nun gilt es, die positiven Ansätze mitzunehmen und diese in zwei Wochen gegen den Spitzenreiter aus Kahla erneut auf den Platz zu bringen.
NICHTS ZU HOLEN GEGEN STARKE GREIZER
Am 7. Spieltag der aktuellen Landesklasse-Saison empfing unser VfB den Tabellenzweiten aus Greiz. Die Gäste spielen eine starke Saison und gingen dementsprechend als Favorit in die Begegnung.
Von Beginn an versuchte Greiz mit hohem Pressing, die Pößnecker Hintermannschaft unter Druck zu setzen. Doch Pößneck schaffte es zunächst, sich mehrmals aus dem Pressing zu befreien. Eine erste große Chance für Pößneck hatte dann F. Häußler auf dem Fuß, doch sein letzter Kontakt war etwas unsauber.
Fast im direkten Gegenzug erzielten die Gäste die Führung. Unter Druck kam es zu einem Fehlpass im Aufbau, der Ball wurde schnell in die Tiefe gespielt, und J. Nahr umkurvte Wohlfahrt und traf zum 1:0 (10.).
Pößneck gelang in der Folge nicht mehr viel. Während offensiv nur Halbchancen herausgespielt wurden, erhöhte sich der Druck der Greizer Mannschaft auf die Hintermannschaft immer mehr. Frühe Balleroberungen und schnelle Pässe in die Tiefe brachten mehrere Chancen ein, die jedoch ungenutzt blieben.
Nach einer Flanke in den Pößnecker Strafraum sah es nach einem Foul an einem Pößnecker Spieler aus, das Spiel lief jedoch weiter. Der Abpraller landete bei Greiz, der Abschluss traf aus einem Meter Entfernung den Arm eines Pößneckers. Den fälligen Elfmeter verwandelte Nahr zum 2:0 (30.).
Mit dem 2:0 ging es dann in die Pause, in der Trainer Raab mehrfach wechselte. Die ersten paar Minuten sahen gut aus, allerdings gelang es nicht, aus den Aktionen Tore zu erzielen. Die besten Chancen hatten Bursuc und Häußler, die jedoch aus kurzer Distanz verfehlten.
Nach einer roten Karte für Greiz wegen einer Tätlichkeit sowie einer Gelb-Roten Karte nach einer Schwalbe (gutes Auge der beiden Linienrichter in beiden Situationen) stellte Greiz auf Ergebnisverwaltung um. Mit Erfolg, denn Pößneck erspielte sich in dieser Zeit keine nennenswerten Chancen.
Greiz gewinnt demnach verdient mit 2:0 im Sportpark. An diesem Tag lief leider nicht viel zusammen für die Pößnecker Mannschaft. Dennoch kann man mit breiter Brust ins nächste Spiel gehen, denn die Leistungen in den vorherigen Spielen zeigen das wahre Potenzial der Mannschaft.
Letzte Woche gab es eine Pause für die beiden Nachwuchs-Mannschaften des VfB. Während unsere M2 im heimischen Sportpark gegen TSG Zwackau mit 5:1 gewinnen konnte gewann unsere M2 bei FC Thüringen Jena mit 4:2.
Glückwunsch an beide Mannschaften! 💙💛
PÖSSNECK UNTERLIEGT IN EINEM OFFENEN SPIEL
Die Mannschaft des VfB 09 Pößneck hatte sich für das Heimspiel gegen den SV Eintracht Eisenberg viel vorgenommen. Vor heimischer Kulisse wollten die Blau-Gelben unbedingt einen Sieg einfahren und starteten entsprechend engagiert in die Partie. Obwohl die 09er insgesamt besser im Spiel waren, konnten sie sich jedoch keine klaren Torchancen herausspielen.
In der 25. Minute war es schließlich D. Bursuc, der mit einem gekonnten Fernschuss die Heimmannschaft in Führung brachte. Doch in den letzten 15 Minuten vor der Halbzeit übernahm Eisenberg die Kontrolle. Mehrere Freistöße und Abschlüsse setzten die Defensive der Pößnecker unter Druck. Zunächst hielt diese dem Stand, doch nach einer sehenswerten Einzelaktion von M. Dörr und einem Sonntagsschuss in den Winkel ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Es war klar, dass die Mannschaft, die das erste Tor nach der Halbzeit erzielt, vermutlich auch das Spiel gewinnen würde. Der VfB war zwar erneut leicht überlegen, konnte aber erneut keine klaren Chancen kreieren. Besonders erwähnenswert war ein nicht gegebener, klarer Elfmeter für Pößneck, den der insgesamt unglücklich agierende Schiedsrichter nicht ahndete.
Etwas überraschend fiel dann das 1:2 für Eisenberg durch N. Stäps. Die 09er bemühten sich in der Folge, doch ohne wirklich gefährlich zu werden. Stattdessen erhöhte erneut N. Stäps nach einem Konter auf 1:3 und besiegelte damit die Niederlage. In der Schlussphase legte S. Kowalik noch das 1:4 nach, womit das Spiel endgültig entschieden war.
Das Endergebnis spiegelt jedoch nicht den Spielverlauf wider, da das Spiel insgesamt sehr eng geführt war. Eisenberg zeigte vor dem Tor eine beeindruckende Effizienz und ging daher als verdienter Sieger vom Platz. Für die Blau-Gelben gilt es nun, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und an die gezeigten guten Ansätze anzuknüpfen.
Am Wochenende wurde wieder fleißig Fußball gespielt in Pößneck und Umgebung.
Während das Spiel unserer C-Jugend ausfiel gelang es unserer M1 nicht den Sportpark Warte als Festung stehen zu lassen. Mit 1:4 unterlag man den Gästen aus Eisenberg.
Auch unsere M2 ließ Punkte im Derby gegen Neustadt III liegen. In einer im Großen und Ganzen ereignisarmen Partie unterlag man knapp mit 0:1.
Besser machten es allerdings die jungen Wilden aus der A-Jugend. Im Derby gegen Bodelwitz gewann man klar und deutlich mit 6:1.
PÖSSNECK UNTERLIEGT IN EINEM OFFENEN SPIEL
Die Mannschaft des VfB 09 Pößneck hatte sich für das Heimspiel gegen den SV Eintracht Eisenberg viel vorgenommen. Vor heimischer Kulisse wollten die Blau-Gelben unbedingt einen Sieg einfahren und starteten entsprechend engagiert in die Partie. Obwohl die 09er insgesamt besser im Spiel waren, konnten sie sich jedoch keine klaren Torchancen herausspielen.
In der 25. Minute war es schließlich D. Bursuc, der mit einem gekonnten Fernschuss die Heimmannschaft in Führung brachte. Doch in den letzten 15 Minuten vor der Halbzeit übernahm Eisenberg die Kontrolle. Mehrere Freistöße und Abschlüsse setzten die Defensive der Pößnecker unter Druck. Zunächst hielt diese dem Stand, doch nach einer sehenswerten Einzelaktion von M. Dörr und einem Sonntagsschuss in den Winkel ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Es war klar, dass die Mannschaft, die das erste Tor nach der Halbzeit erzielt, vermutlich auch das Spiel gewinnen würde. Der VfB war zwar erneut leicht überlegen, konnte aber erneut keine klaren Chancen kreieren. Besonders erwähnenswert war ein nicht gegebener, klarer Elfmeter für Pößneck, den der insgesamt unglücklich agierende Schiedsrichter nicht ahndete.
Etwas überraschend fiel dann das 1:2 für Eisenberg durch N. Stäps. Die 09er bemühten sich in der Folge, doch ohne wirklich gefährlich zu werden. Stattdessen erhöhte erneut N. Stäps nach einem Konter auf 1:3 und besiegelte damit die Niederlage. In der Schlussphase legte S. Kowalik noch das 1:4 nach, womit das Spiel endgültig entschieden war.
Das Endergebnis spiegelt jedoch nicht den Spielverlauf wider, da das Spiel insgesamt sehr eng geführt war. Eisenberg zeigte vor dem Tor eine beeindruckende Effizienz und ging daher als verdienter Sieger vom Platz. Für die Blau-Gelben gilt es nun, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und an die gezeigten guten Ansätze anzuknüpfen.
Wieder ist eine Woche vorbei und wir berichten somit über die Ergebnisse vom Wochenende.
Bereits am Freitag ging es heiß her im Sportpark an der Warte als sich die M1 und BW Neustadt gegenüberstanden. Nach einer guten Partie mit schlechter Chancenverwertung seitens der Pößnecker unterlag man knapp mit 1:2.
Erfolgreicher machten es am Samstag dann die C-Junioren. Dank der Tore von A. Lorens (2x) und V. Daum gewinnt man mit 3:2 gegen St. Gangloff.
Am Sonntag durften dann unsere A-Junioren an den Start. Zu Hause empfing man den SV Lobeda 77. Nach anfänglichem Rückstand konnte man mit 7:1 gewinnen. Die Tore für den VfB erzielten K. Yao, L. Wetzel, L. Dietzel und J. Dietzel.
Gratulation an alle Gewinner vom Wochenende! 💙💛
KNAPPE NIEDERLAGE IM DERBY-TESTSPIEL
Am Freitagabend gastierten die Blau-Weißen aus Neustadt zum Testspiel im Sportpark Warte.
Neustadt, als Verbandsligist, ging selbstverständlich als Favorit in die Partie und ließ hier und da seine spielerische Klasse aufblitzen. Dennoch war der erste Durchgang relativ ausgeglichen, die besten Chancen hatte sogar der VfB. Nach sieben Minuten tauchte M. Ghencian frei vor dem Tor auf und hätte eigentlich das 1:0 machen müssen. Kurz vor der Halbzeit gab es eine Doppelchance für M. Ghencian und M. Jäger, doch beide scheiterten aus kurzer Distanz am Torhüter.
Im zweiten Durchgang zeigten sich die Gäste immer überlegener und nutzten die freien Räume für schnelle Konter. Die beste Chance der Neustädter blieb ungenutzt, als J. Walther am langen Pfosten einen Schritt zu spät kam.
Sein Bruder, E. Walther, sorgte dann aber für die Führung: Einen Freistoß aus 20 Metern setzte er souverän ins linke Eck. Keine zehn Minuten später war es erneut E. Walther, der aus gleicher Position das 2:0 erzielte – wieder ein perfekter Freistoß.
Pößneck blieb jedoch dran und belohnte sich mit dem Anschlusstreffer durch D. Schröter in der 77. Minute.
In der Schlussphase versuchte Pößneck noch einmal, vor das Tor zu kommen, aber Neustadt brachte das Ergebnis über die Zeit und gewann schließlich mit 2:1.
Unsere Mannschaft zeigte trotz des Ergebnisses eine gute Leistung und kann mit erhobenem Haupt in die nächsten Spiele gehen.
ZU HAUSE SPIELT ES SICH AM SCHÖNSTEN
Der 4. Spieltag in der Landesklasse ist für unsere Blau-Gelben beendet. Nachdem man am 2. Spieltag den Vorjahresmeister zu Gast hatte, kam nun mit dem TSV Gera-Westvororte kein leichterer Gegner in den Sportpark. Nach der derben Niederlage in der Vorwoche wollte unsere Mannschaft diesmal Wiedergutmachung leisten.
Entsprechend dynamisch ging die Partie los. Bereits mit dem ersten Spielzug kam der VfB vor das Tor der Gäste, doch der Abschluss wurde im letzten Moment geblockt. Der darauffolgende Konter sorgte gleich für die erste Chance der Gäste. Ein guter Start für alle neutralen Zuschauer.
Pößneck blieb weiter gefährlich. Mit Erfolg: Als M. Jäger im richtigen Moment in die Tiefe startete, legte M. Ghencian den Ball perfekt in seinen Lauf. Vor dem Tor blieb Jäger eiskalt und verwandelte (5.).
In der Folge kam es auf beiden Seiten immer wieder zu Chancen, wobei eine klare Überlegenheit für keine Mannschaft zu erkennen war. Die beste Chance ließ allerdings der VfB liegen, als Ghencian das leere Tor verfehlte.
Kurz vor der Halbzeit gab es einen Freistoß für Gera, nachdem ein VfB-Abwehrspieler den Ball aus kurzer Distanz an den Arm bekam. Den fälligen Freistoß lenkte die Mauer unhaltbar ins Tor zum 1:1-Ausgleich (41.).
Nach der Pause war es weiterhin eine offene Partie mit dem besseren Ausgang für die 09er. Bei einem Einwurf ins Zentrum stand M. Jäger vollkommen frei, dieser fackelte nicht lange und hämmerte den Ball aus 25 Metern ins Tor. Ein schönes Tor (58.)!
Etwas hitziger wurde die Partie im zweiten Durchgang nach einigen Foulspielen, dennoch ließ sich der VfB nicht aus der Ruhe bringen und legte noch einmal nach: Eine Flanke von D. Bursuc auf den zweiten Pfosten köpfte L. Wetzel zum 3:1 ein (71.). Dies war sein erster Treffer im Männerbereich für den VfB. Herzlichen Glückwunsch!
Den Gästen fiel bis zum Ende der Partie nicht mehr viel ein, während Pößneck Chancen auf das 4:1 ungenutzt ließ. Somit blieb es bei einem verdienten 3:1-Erfolg für die Pößnecker.
Der vergangene Spieltag sorgte für massig Spiele im Sportpark. Unsere A-Jugend machte Pause aber stattdessen zeigten die C-Jugend, M1 und M2 ihr Können im eigenen Wohnzimmer.
Bereits am Samstagvormittag gelang es der C-Jugend mit 2:0 gegen GW Stadtroda zu gewinnen. Somit erreichte man die nächste Pokalrunde!
Einige Stunden später gelang es unserer M1 wieder ein Ausrufezeichen zu setzen und gewann dank der Treffer von Jäger (2x) und Wetzel mit 3:1 gegen TSV Gera-Westvororte.
Zum Ausklang des Spieltages empfing unsere M2 die zweite Mannschaft von Chemie Triptis. Dort legte man rasant los und ging schnell 2:0 in Führung. Kurz vor Ende der Partie ging es nochmal torreich zu, sodass man am Ende einen verdienten 5:1 Sieg feiern konnte.
Glückwunsch an alle Mannschaften!
+++ LAST MINUTE SIEG IM DERBY +++
Abpfiff im Sportpark. Das erste Saisonspiel in der Kreisklasse kann unsere M2 dank eines Treffers kurz vor Schluss mit 3:2 gewinnen! Glückwunsch Männer!
NICHTS ZU HOLEN IN JENA
Zum 3. Spieltag der Saison ging es für unsere M1 unter die Kernberge zu Schott Jena II. Bei sommerlichen Temperaturen ging es auch auf dem Platz heiß her.
Schott spielte wie gewohnt gleich zu Beginn mit viel Druck in Richtung Pößnecker Tor. Besonders mit Überlagerungen auf den Außenbahnen und weiten Bällen machten die Gastgeber der Hintermannschaft der Blau-Gelben immer wieder das Leben schwer.
Erste gute Chancen für Schott wurden glücklicherweise leichtfertig vergeben, einmal parierte Wohlfahrt mit einem starken Reflex.
Alt sah die Hintermannschaft dann nach einer Ecke aus, als niemand den Ball klären konnte und Schott aus dem Gewühl heraus das 1:0 erzielte (30.).
Vor der Pause waren es noch einmal Ghencian, Matzke und Bursuc mit kleinen Chancen, die jedoch keinen Erfolg brachten.
Im zweiten Durchgang gab es erneut einen Rückschlag für die Raab-Elf. Wieder war es ein Standard, der nicht gut geklärt wurde und das 2:0 zur Folge hatte (57.).
Pößneck stellte nun um und warf alles nach vorne. Zunächst sogar mit Erfolg: Bursuc setzte einem schon verlorenen Ball nach und spitzelte diesen ins lange Eck (78.).
Kurz vor Schluss die Ernüchterung: Nach einem weiteren Standard waren die Gastgeber im Nachsetzen deutlich wacher als die Pößnecker und trafen zum 3:1 (87.).
Kurz vor Abpfiff lief Pößneck dann noch in einen Konter, bei dem der Ball zwar irgendwie geklärt wurde, aber dennoch vor die Füße des Stürmers fiel, der das 4:1 erzielte (90.).
Somit verliert man aufgrund zu vieler defensiver Fehler verdient in Jena.
ERFOLGREICHER TEST IN TRIPTIS
Zum kurzfristig vereinbarten Testspiel gegen Chemie Triptis ging es bereits am Donnerstagabend.
Die erste Halbzeit war vom VfB nicht optimal, so musste man zweimal einem Rückstand hinterherlaufen. Die Gastgeber waren nach einem Freistoß und einem Elfmeter erfolgreich. Für den Ausgleich sorgten jeweils D. Bursuc und F. Alrugibi. So ging es mit einem 2:2 in die Pause.
Nach der Halbzeit war der VfB durchgehend spielbestimmend und ließ nichts mehr anbrennen. Die Dominanz spiegelte sich in Toren wider, als H. Haj Salim, F. Häußler, D. Bursuc und M. Ghencian erfolgreich waren.
Vom Ergebnis her kann man zufrieden sein, dennoch war die Leistung in der ersten Halbzeit ausbaufähig.
Das Testspiel war zugleich das Debüt des jungen Tristen Wohlfahrt, der nach seinem Vater Veit und seinem Bruder Laurence ebenfalls sein Debüt für die erste Mannschaft feiern konnte. Neben der tollen Geschichte zwischen dem VfB und der Familie Wohlfahrt ist dies zugleich ein positives Zeichen an alle Blau-Gelben Nachwuchsspieler, die sich in der Landeskasse beweisen möchten!
LEISTUNGSSTEIGERUNG FÜHRT ZUM ERSTEN HEIMSIEG
Die Saison der Blau-Gelben startete denkbar schlecht. Nach dem frühen Pokalaus folgte auch eine 3:1-Niederlage am ersten Spieltag. Eine Reaktion gegen den amtierenden Meister der Landesklasse sollte jedoch folgen.
Doch die Gäste aus Schmölln legten blitzschnell los. Nach einer schnellen Kombination über die rechte Seite klärte Kapitän Hölzer zur Ecke. Diese flog auf den zweiten Pfosten, wo F. Pitschel resolut einköpfte (1. Minute).
Ein früher Rückschlag für die Pößnecker Mannschaft, die in der Folge Probleme hatte, ins Spiel zu kommen. Schmölln blieb weiter am Drücker und ließ Pößneck wenig Luft zum Atmen. Einzig die Chancenverwertung der Gäste ließ – auch dank eines starken L. Wohlfahrt – zu wünschen übrig. Der Pößnecker Schlussmann entschärfte mehrere Großchancen souverän.
Pößneck fand in der ersten Halbzeit nicht zu seinem Spiel. Bis auf einen Distanzschuss von F. Häußler und eine gute Möglichkeit durch M. Ghencian passierte offensiv nicht viel Nennenswertes.
Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild jedoch komplett. Pößneck zeigte nun viel Drang zum Tor, besonders über die Seite von D. Leinhos liefen vielversprechende Aktionen.
Den Ausgleich gab es allerdings nach einer direkt verwandelten Ecke. Heynke zirkelte die Ecke perfekt ins lange Eck (50. Minute).
Pößneck wollte nun mehr und kam zu mehreren Chancen durch Jäger, Leinhos und Wetzel. Die beste Chance hatte D. Bursuc, der aus guter Position knapp das Tor verfehlte.
Von Schmölln war zunächst nicht viel zu sehen, allerdings setzten sie nach der Druckphase der Pößnecker wieder offensiv Akzente. Doch erneut war es Wohlfahrt, der das Unentschieden bewahrte.
Schmölln war in der Schlussphase weiter bemüht, den Sieg einzufahren, doch ein Konter in der 92. Minute sorgte für den Jubel auf Pößnecker Seite: M. Jäger dribbelte aufs Tor, ließ mit einer Finte den Verteidiger stehen und traf zum 2:1-Siegtreffer.
Der Sieg geht aufgrund der Leistung im zweiten Durchgang durchaus in Ordnung.
In der kommenden Woche hat die erste Mannschaft spielfrei; getestet wird am Donnerstag allerdings gegen Chemie Triptis.
PÖSSNECK VERSCHLÄFT SAISONSTART
Zum 1. Spieltag der neuen Saison ging es für den VfB zum Aufsteiger Gräfinau. An die guten Leistungen aus den Testspielen und dem Pokalspiel wollte man nun anknüpfen.
Doch die Mannschaft ließ einiges vermissen. Vor allem in den Zweikämpfen ließ man den Gegner viel zu einfach davonkommen und wurde völlig niedergekämpft.
Nach einer Ecke für den Gegner dann der Rückstand. Der Schuss aufs Tor konnte geklärt werden, allerdings wurde L. Wetzel dabei angeschossen und der Ball ging ins eigene Tor (7.).
Pößneck kam etwas mehr ins Spiel und schaffte es, nach einer eigenen Ecke auszugleichen. Nach der Ecke von Heynke stand Kapitän Hölzer am langen Pfosten und schob ein (20.). Doch im Gegenzug kam wieder der Rückschlag. Ein Schuss aus der Distanz ließ Wohlfahrt prallen, im Nachsetzen wurde der Ball unhaltbar verwandelt (23.).
Vor der Pause kam Pößneck noch zu zwei Chancen durch Bursuc, die jedoch nicht den Ausgleich brachten.
Im zweiten Durchgang waren Bemühungen zu erkennen, doch nach einem kapitalen Fehler fiel das 3:1 (51.). Die Gastgeber hatten in der Folge noch einige Chancen, doch der VfB-Keeper verhinderte Schlimmeres. Offensiv kam der VfB erst kurz vor Schluss nochmal vors Tor, als eine Ecke fast direkt ins Tor ging oder Schröter aus freier Position neben das Tor köpfte.
So verliert der VfB das erste Saisonspiel verdient mit 3:1.
ENDSTATION QUALIFIKATIONSRUNDE
Pößneck und Pokal scheinen einfach nicht zusammenzupassen. Nach einem guten Spiel und harten Kampf über 120 Minuten fiel die Entscheidung im Elfmeterschießen, wobei die Gastgeber als Gewinner aus dem Spiel hervorgingen.
Das Spiel startete mit sehr gutem Niveau auf beiden Seiten. Nach einer ersten Chance für die Gastgeber übernahm der VfB etwas mehr die Kontrolle über das Spiel. Wie in den Testspielen spielte man guten Fußball und kombinierte sich mehrere Male vor das Tor. Erste gute Chancen durch Matzke, Heynke und Ghencian landeten am Pfosten, knapp neben dem Tor oder wurden stark pariert.
Pößneck stand defensiv grundlegend stabil und ließ nur wenig zu, blieb offensiv dennoch weiterhin gefährlich. So kam es in der 40. Minute zur verdienten Führung durch D. Matzke.
Im zweiten Durchgang war der VfB nicht mehr ganz so zwingend wie zuvor, kam aber weiterhin zu seinen Chancen. Neben dem Alutreffer von Matzke gesellten sich dann auch die von M. Jäger (2x) und F. Häußler. Ebenso wurden weitere klare Chancen auf ein 2:0 nicht genutzt, die beste durch M. Jäger, der aus kurzer Distanz am Torhüter scheiterte.
Der Knackpunkt der Partie war der Elfmeter für die Gastgeber in der 59. Minute. Diesen konnte Wohlfahrt zwar parieren, dennoch wirkte Hildburghausen nun viel wacher und energischer. So rollte Angriff um Angriff Richtung VfB-Gehäuse.
Es dauerte aber bis zur 93. Minute, als S. Eichhorn frei vor dem Tor auftauchte und zum Ausgleich traf. Hildburghausen hatte sich die Verlängerung redlich verdient.
Die Überlegenheit setzte sich auch in der Verlängerung fort, wobei Hildburghausen aussichtsreiche Chancen nicht nutzte. So war es im zweiten Durchgang der Verlängerung ein verdeckter Schuss aus der Distanz, welcher für die verdiente Führung der Gastgeber sorgte (117.).
Doch der VfB gab nicht auf und warf noch einmal alles nach vorne. Mit Erfolg: Jäger tauchte frei vor dem Tor auf und traf zum umjubelten Ausgleich (118.). Danach folgte noch eine unschöne Aktion, als ein Hildburghausener Spieler und ein Auswechselspieler die rote Karte sahen.
Danach ging es ins Elfmeterschießen, wobei der Elfmeter von P. Färber pariert werden konnte.
TESTSPIELPHASE BEENDET
Die Testphase des VfB 09 Pößneck ist nun abgeschlossen. Mit einem 3:3 gegen SV 08 Steinach konnte man nochmal einen guten Test absolvieren.
Die Gäste begannen druckvoll und setzten die Blau-Gelben gut unter Druck. Der erste Treffer fiel allerdings für die Pößnecker. Einen zu kurzen Rückpass erahnte Bursuc, dieser lief am Torhüter vorbei und traf ins leere Tor (15.).
Kurz darauf der Ausgleich per Freistoß, bei dem L. Wohlfahrt nur mit den Fingerspitzen dran war (18.).
Ein munteres Hin und Her im ersten Durchgang, wobei Steinach in Führung ging (22.) und Pößneck durch D. Matzke ausgleichen konnte (24.).
Der zweite Durchgang ging vielversprechend los, als M. Jäger zum 3:2 einschob (50.). Allerdings vertändelte man die Führung durch eine unkonzentrierte Aktion in der Abwehr (70.). Schlussendlich blieb es bei einem 3:3, wobei beide Mannschaften noch einige Chancen hatten.
Kommende Woche gilt es dann. Thüringen-Pokal in Hildburghausen. Das erste Pflichtspiel in der neuen Saison. Bis dahin gibt die Mannschaft nochmal 100% im Training, um diese Aufgabe zu bewältigen.
ZWEITER SIEG IM ZWEITEN TEST
Auch das 2. Testspiel am Donnerstagabend konnte der VfB erfolgreich gestalten. Gegen den Kreisoberligisten konnte man mit 5:1 gewinnen.
Bereits nach 28 Sekunden war es M. Jäger, der nach starkem Kombinationsspiel von Bursuc und Schröter zum 1:0 traf.
Nach dem frühen Treffer übernahm Pößneck komplett die Kontrolle über das Spiel und ließ den Ball laufen.
Bis zur nächsten Chance dauerte es jedoch einige Minuten, allerdings wurde diese gleich verwertet. Die Flanke von D. Leinhos wurde noch vom Torwart pariert, im Nachschuss blieb M. Ghencian eiskalt (27.).
Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Ghencian nach super Vorarbeit von F. Häußler seinen zweiten Treffer erzielen (45.).
Nach Wiederanpfiff ließ der ehemalige VfB-Spieler D. Oppolzer die Zuschauer im Sportpark staunen. Nach einem Ballverlust im eigenen Spielaufbau der 09er schoss er aus über 40 m den Ball über L. Wohlfahrt. Schöner Treffer zum 3:1 (52.).
Der VfB ließ ansonsten nicht mehr viel zu; einige Chancen durch D. Matzke und F. Häußler blieben ungenutzt. Häußler machte es dann besser, als Ghencian frei vor dem Tor auftauchte und dann uneigennützig querlegte (74.).
In Minute 84 zeigte dann L. Wetzel sein Können, als er nach super Einzelleistung einen starken Ball auf D. Matzke spielte. Dieser blieb vor dem Tor eiskalt und sorgte für den 5:1-Endstand.
SIEG IM ERSTEN TESTSPIEL
Der VfB schließt mit einem 4:1-Erfolg im Testspiel gegen SV Lobeda 77 die erste Woche der Vorbereitung ab.
Nachdem man die ersten 15 Minuten etwas verschlafen hatte und zu einfach in Rückstand geriet, konnte man die Partie noch vor der Halbzeitpause drehen. Erfolgreich waren dabei die Neuzugänge H. Salim (33.) und D. Matzke (45.).
Im zweiten Durchgang legten dann M. Ghencian (47.) und R. Frank (63.) nach.
Insgesamt war es eine gute Partie der Blau-Gelben, dennoch muss daran gearbeitet werden, die herausgespielten Torchancen effektiver zu nutzen.
Am kommenden Donnerstag erwartet man dann SV 1883 Schwarza zum zweiten Testspiel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.