23. November 2014
Der VfB 09 Pößneck trauert um Markus Hochstein!
Die Woche verstarb völlig unerwartet im Alter von nur 40 Jahren unser langjähriges Vereinsmitglied, Markus Hochstein.
Markus war seit vielen Jahren ehrenamtlich beim VfB 09 tätig, vor allem unterstützte er durch seine aktive Arbeit den Nachwuchs im Pößnecker Fußballverein.
Der Verlust von Markus ist für alle im Verein besonders schmerzlich, überall war er beliebt und geachtet, so dass sich viele Freundschaften im laufe der Jahre entwickelt haben.
Auch bei den Männermannschaften war sehr beliebt, immer wenn man ihn brauchte, Markus war zur Stelle. Besonderes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Grit, welche ebenfalls aktiv für den VfB tätig ist und nun mit dem Verlust ihres geliebten Mannes fertig werden muss.
Wenn Sie es möchte, wird der VfB 09 Pößneck sie in allen Belangen unterstützen.
R.I.P Markus, Dein Verein wird Dich nicht vergessen.
T.Schäfer
25. Oktober 2014
23. September 2014
Hütten/Pößneck. Persönlicher Ehrgeiz und das Interesse am geliebten Fußballsport sind die wichtigsten Gründe, weshalb Manfred Lindenberg noch immer sehr engagiert im Ehrenamt arbeitet. Heute feiert der unermüdliche Fußballfunktionär aus Hütten bei Pößneck im Kreise seiner Weggefährten den 75. Geburtstag.
"Im Gegensatz zu vielen anderen Funktionären in seinem Alter ist er stets neue Wege mitgegangen", sagt voller Anerkennung Olaf Wünsch, Vorsitzendes KFA Jena-Saale-Orla. Manfred Lindenberg, der neben anderen Auszeichnungen die Ehrennadel des DFV der DDR in Gold und die DFB-Verdienstnadel in Gold erhalten hat und der am 20. September 1953 dem heutigen VfB 09 Pößneck (damals Fortschritt Pößneck) als Spieler beitrat, begleitet seit 1970 und bis heute Ehrenämter im Pößnecker Fußball.
Der Ehrenpräsident des VfB 09 Pößneck, der auch Ehrenmitglied des Thüringer Fußballverbandes (TFV) ist, arbeitet im Präsidium des VfB 09 als Nachwuchsleiter und ist dort für die Sichtung von Kindern im Vorschulalter und nach eigenen Worten für die "1000 kleinen Dinge" zuständig. Er ist Mitglied der Ehrenamtskommission des TFV, die Altfunktionäre und ehemalige Nationalspieler ab dem 60. Lebensjahr bei Jubiläen würdigt. Außerdem ist er Ehrenamtsbeauftragter des 2012 neu gebildeten KFA Jena-Saale-Orla.
Vor allem aber mag es Manfred Lindenberg, Fußballgeschichte in den Händen zu tragen. Dazu helfen ihm die ungezählten Ordner mit Zeitungsberichten und Fotos. Viele Beiträge aus der OTZ entstammen seiner Feder. Einen großen Anteil daran, dass die Sammelleidenschaft funktioniert, hat seine Ehefrau Karla. Auch ihr gilt ein besonderer Dank, wenn Manfred Lindenberg heute auf ein erfülltes Leben zurück blickt.
Mario Keim / 23.09.14 / OTZ
18. September 2014
Alle Bilder: Torsten Schäfer
15. Juli 2014
29. April 2014
Ehrenmitglieder aus Ostthüringen treffen sich in Friedebach
TFV-Ehrenmitglied Manfred Lindenberg organisierte die Zusammenkunft wiederum
Seit Jahren organisiert Manfred Lindenberg, Ehrenmitglied des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV), langjähriges Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Ostthüringer Fußballbezirkes (OTFB), eine Zusammenkunft von Ehrenmitgliedern der Region. Auch am Sonntag war für das Treffen in der Gaststätte im idyllischen Friedebach alles vorbereitet. Leider mussten Gerhard Zeschke und Heinz Linke krankheitsbedingt absagen und Rolf Kraft war in seinem Verein unabkömmlich.
Umso herzlicher begrüßte der Initiator (2. v. l.) Volker Woitzat (Lindig), Herbert Leder (Jena), und Bernd Bock (Kahla) – von links. Beim gemeinsamen Essen auf eigene Kosten wurden Erinnerungen ausgetauscht und aktuelle Fragen des Fußballs in Thüringen besprochen. „Die Eingeladenen sind dankbar, dass man sich um sie kümmert und kommen gern", sagt Lindenberg und ergänzt, „auch mir bereitet eine solche Begegnung immer sehr viel Freude und sie ist für mich keine Mühe."
Auch auf Verbandsebene ist, so wie das in Ostthüringen seit Jahren beispielhaft dank des Engagements von Manfred Lindenberg getan wird, geplant, die verdienstvollen Ehrenamtlichen aus den ehemaligen Leitungen der Fußballbezirke und des TFV noch besser zu betreuen.
Hartmut Gerlach
26. April 2014
Sehr geehrte Familie Graul,
Mit Bestürzung erfuhr der VfB 09 Pößneck vom Ableben des langjährigen Fans der 09er Hans-Christoph Graul.
Wir erinnern uns, dass er viele Jahre mit großen Eifer die Spiele an der „Warte“ besuchte und sich im Kreise der VfB Fans sichtlich wohl gefühlt hat.
Der VfB 09 Pößneck möchte hiermit seine aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck bringen.
Anbei übersenden wir Ihnen einige Bilder von Hansi, so wie er uns ewig in Erinnerung bleiben wird, als Mensch und Fan des VfB 09 Pößneck.
In tiefer Trauer
Torsten Schäfer
Vizepräsident
VfB 09 Pößneck
26. März 2014
15. Dieter-Gesellensetter-Gedächtnisturnier: Gastgebende Mannschaft setzt sich im Finale gegen den FSV Orlatal durch
Das 15. Gedächtnis-Fußballturnier zu Ehren des verstorbenen Pößnecker Sportfreundes Dieter Gesellensetter fand am Sonnabend in der Rosental-Halle in Pößneck statt. Angereist zu dieser Sportveranstaltung waren traditionsgemäß Mannschaften des TSV Remschütz, TSV Ludwigstadt, SSV Kitzingen, SV Blau-Weiß Auma, FSV Orlatal und SV Uhlstädt. Der VfB 09 Pößneck als Veranstalter und Organisator des Turniers stellte zwei Mannschaften. Zur Eröffnung begrüßte, in Anwesenheit des Präsidenten des VfB 09 Pößneck, Frank Roßner , die Witwe von Dieter Gesellensetter, Hannelore Gesellensetter, die aktiven Sportfreunde, Begleiter und Gäste. Sie erinnerte an die vergangenen 15 Turniere zu Ehren ihres verstorbenen Ehemannes und bedankte sich bei allen Teilnehmern für die, ihrer Familie entgegengebrachte Ehrung und Anerkennung. Sie erinnerte an die Pokalsieger der stets gut besuchten 15 Turniere und gab gleichzeitig, nach Absprache mit ihrer Familie und den Sportfreunden der Alten-Herren-Fußballmannschaft des VfB 09 Pößneck, bekannt, dass dieses 15. Turnier ein Abschlussturnier sein wird. Sie bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei allen Sportfreunden, die sie aktiv bei der Organisation und Durchführung der Gedächtnisturniere unterstützt hatten und von allen Anwesenden mit starkem Beifall bedacht. Die Turnierleitung hatte der jüngere Bruder von Dieter Gesellensetter, Peter Gesellensetter, übernommen und die erfahrenen Schiedsrichter Hubert Preibisch und Dieter Schmidt leiteten mit großer Übersicht die Paarungen. Spielergebnisse:Staffel A: VfB 09 Pößneck I - SV Uhlstädt 1:2, TSV Remschütz - SSV Kitzingen 0:1, TSV Remschütz - VfB 09 Pößneck I 0:1, SSV Kitzingen - SV Uhlstädt 1:1, VfB 09 Pößneck I - SSV Kitzingen 3:0, SV Uhlstädt - TSV Remschütz 3:0 . Staffel B: VfB 09 Pößneck II - FSV Orlatal 1:2, Blau-Weiß Auma - TSV Ludwigstadt 1:3, Blau-Weiß Auma - VfB 09 Pößneck II 2:0, TSV Ludwigstadt - FSV Orlatal 0:0, VfB 09 Pößneck II - TSV Ludwigstadt 0:3, FSV Orlatal - Blau-Weiß Auma 2:2. Bevor die Sieger der beiden Staffeln, SV Uhlstädt und TSV Ludwigstadt, ihre Halbfinalspiele austrugen, fand ein Erinnerungsspiel der ehemaligen Mannschaftskameraden und Freunde von Dieter Gesellensetter statt. Die ehemaligen Mannschaftskameraden waren in dieser Paarung die älteren Sportfreunde und lagen bald 3:0 zurück. Als aber kurz vor Spielende bei einem gelungenen Sololauf Werner Heinl vor dem gegnerischen Tor regelwidrig vom Ball getrennt wurde, gab es Neunmeter und diesen verwandelte Rudi Wohlfahrt sicher zum 1:3-Endstand. Im folgenden ersten Halbfinalspiel unterlag der SV Uhlstädt der Mannschaft vom FSV Orlatal mit 0:4. Die Sportfreunde vom VfB 09 Pößneck I besiegten im zweiten Halbfinalspiel den TSV Ludwigstadt mit 5:0. Nun standen sich im Finale der FSV Orlatal und die 1."Mannschaft vom VfB 09 Pößneck gegenüber. Beide Mannschaften wollten sofort zum Torerfolg kommen und spielten sehr offensiv. Diese Taktik kam den Pößneckern entgegen und sehr bald führten die Hausherren mit 2:0. Obwohl der FSV Orlatal ein gleichwertiger Gegner war, nutzten die Pößnecker sehr abgeklärt ihre Chancen und schossen noch zwei weitere Tore zum 4:0-Endstand. Somit war der VfB 09 Pößneck zum zweiten Mal in den 15 Turnierjahren Pokalsieger und der Wanderpokal blieb in Pößneck. Hannelore Gesellensetter, die Turnierleitung und Vertreter der Alten-Herren-Mannschaft nahmen die Auszeichnung vor. In ihren Abschiedsworten bedankte sich Hannelore Gesellensetter im Namen ihrer Familie für die aktive Teilnahme an diesem Abschlussturnier und lud die Teilnehmer dieser gelungenen Sportveranstaltung zu einem gemütlichen Beisammensein in die Vereinsgaststätte des VfB 09 an die Pößnecker Warte ein. In zahlreichen Gesprächen der Sportfreunde wurden viele Erinnerungen der vergangenen 15 Jahre ausgetauscht. Eine jüngere Generation der Alten Herren vom VfB 09 Pößneck wird jetzt die Geschicke dieser Vereinsmannschaft in Ehren weiterführen.
11. März 2014
MICHAEL STREMPEL beging 70. Geburtstag
Michael Strempel, der zwischen 1978 und 1997 mehrmals als Trainer für Pößneck fungierte, feierte am 09. März 2014 seinen 70. Geburtstag. Er gehörte zu einem der verdienstvollen Trainer, die mit der Pößnecker Mannschaft viele Erfolge errangen.
Strempel begann 1978 seine Tätigkeit auf der Warte und erreichte 1979 den Wiederaufstieg in die Bezirksliga Gera. Es folgten die Bezirkspokalsiege 1980 und 1982. Mehrfach scheiterte Rotasym damals unter seiner Leitung - 1980, 1981, 1982 - äußerst knapp mit einem Punkt Rückstand am möglichen Aufstieg in die DDR-Liga.
900 Zuschauer und mehr waren keine Seltenheit zu den Spielen im Sportpark Warte.
Die Pößnecker Fans und Offiziellen wünschen dem Jubilar weiterhin Gesundheit.
Manfred Lindenberg
11. Februar 2014
2. Januar 2014
Als Stürmer einen Namen gemacht!
Ernst Täumer feiert seinen 90. Geburtstag
Pößneck: das Ehrenmitglied des VfB 09 Pößneck, Ernst Täumer, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Dazu wird ihm heute eine Sportdelegation des VfB 09 Pößneck mit Ehrenpräsident Manfred Lindenberg an der Spitze herzlich gratulieren.
Ernst Täumer spielte in seiner Jugend mit selbst angefertigten Fußballschuhen ab dem Jahr 1930 beim VfB 09 Pößneck. Und schaffte bereits mit 17 Jahren durch hervorragende sportliche Leistungen den Sprung in die 1.Fußballmannschaft seines Vereins.
Mehrmals erkämpfte er sich in den Thüringer Jugendauswahlmannschaften einen Platz als Außenstürmer. Schnelligkeit und erstklassige Technik waren sein Markenzeichen und sein Name war weithin bekannt.
Aber nicht nur der Fußball füllte die begrenzte Freizeit des Mechaniker-Lehrlings aus. Ernst Täumer war auch ein aktives Mitglied im Pößnecker Fanfarenzug.
Nach den Wirren des 2. Weltkrieges und seiner Kriegsgefangenschaft zählte der Jubilar mit zu den ersten Aktivisten in Pößneck, die dem Fußballsport ihrer Heimatstadt einen neuen Anfang an der „Warte“ geben wollten. In dem neu gegründeten SV Pößneck waren er und Herbert Eichfeld die gefürchteten Flügelstürmer und weit über die Region hinaus bekannt. Die Torgefährlichkeit von Täumer begeisterte die nicht selten über 1000 Zuschauer an der Pößnecker Warte aus nah und fern in den 1940er und 1950er Jahren.
Am 15. Januar 1952 gastierte die inzwischen zu Fortschritt Pößneck umbenannte Fußballmannschaft zu einem Punktspiel in Weida. Im Kampf um den Ball kam es bei Ernst Täumer zu einem komplizierten Beinbruch mit fast zweijährigem Krankenhausaufenthalt. Das bedeutete das Ende der aktiven Fußballzeit für den Stürmer.
Immer auf Heilung hoffend, hat er die Bindung zu seinem Verein an der Warte aber nie verloren.
Ernst Täumer, der inzwischen zum Ehrenmitglied des VfB ernannt wurde, zählt zu den Aktivposten, die eine Namenstafel an der Warte für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sportfreunde des VfB 09 Pößneck errichten wollen. OTZ/G. Schütz
28. Dezember 2013
Alle Jahre wieder
Weihnachtsfeier für die verdienten Ehrenmitglieder des VfB 09 Pößneck ist eine lange Tradition und ein Dankeschön zugleich.
Pößneck (OTZ/Mario Keim). „Für Regina Knüpfer und
Margarete Einsingbach war es ein bewegender Moment, dass beide auch in diesem Jahr die Einladung zur Weihnachtsfeier des VfB erhalten haben, die verdienstvolle Ehrenmitglieder des VfB und Witwen
verstorbener ehemaliger Fußballfunktionäre zusammen führt. Leider waren sie in diesem Jahr aus Krankheitsgründen die einzigen Fußballer-Witwen, die zur gemütlichen Runde fanden.
„Es ist für uns eine Ehre. Es steckt viel Herzblut drin“, sagte Regina Knüpfer, deren Mann Klaus einst dem VfB angehörte, über ihren Besuch. „Was haben wir einst nach den Fußballspielen für Feste
gefeiert“, verband auch Margarete Einsingbach angenehme Erinnerungen an den VfB mit Ehemann Herbert.
Die Weihnachtsfeier für die Ehrenmitglieder ist auch für Manfred Lindenberg eine Herzensangelegenheit und eine Ehrensache zugleich. „Es ist ein Dankeschön für die verdienten Ehrenmitglieder. Damit
knüpfen wir an eine Tradition aus der früheren Vergangenheit an. Diese Feier ist in ihrer Art in der Region sicher einmalig. Damit hat der VfB 09 auch Dinge, die andere nicht haben“. Für den
Thüringer Fußballverband betreut der Ehrenpräsident des VfB 09 Pößneck zu Geburtstagen Ehrenmitglieder und ehemalige Nationalspieler in Ostthüringen. „Es ist mir eine Freude, anderen Freude zu
machen“, sagt der Fußballfunktionär aus Hütten über seine Beweggründe.
Zum Zusammentreffen gehört jeweils der Überblick über
die aktuelle Entwicklung des Pößnecker Fußballs: „Mit der 1. Mannschaft sind wir Herbstmeister in der Kreisliga geworden. Mit sechs Mannschaften sind wir im Nachwuchs vertreten. Nur die
B-Jugend fehlt momentan. Hier ist Geduld gefragt“, sagte Manfred Lindenberg. „Der Nachwuchs ist das Wichtigste. Leider machen uns die Dörfer zu
schaffen. Das hat verschiedene Ursachen“, verriet Manfred Lindenberg, der sich auch über neue Übungsleiter im Verein freuen konnte.
Zu Gast war bei der Weihnachtsfeier der Senioren auch eine Mannschaft der F-Junioren. „Die Ehrenmitglieder sollen sehen, dass bei uns der Nachwuchs lebt“, sagte deren Trainer René Lindenberg. „Es ist
eine wunderbare Sache und eine Aufwertung des Vereinslebens. Damit zollen wir den verdienstvollen Ehrenmitgliedern Respekt“, sagte der Sohn des Ehrenpräsidenten.
Für die Senioren ist das Treffen immer wieder eine gute Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen. „Der Sport hat uns jung gehalten. Es hat immer Spaß gemacht. Dadurch sind wir mit dem Verein auch im
Alter verbunden geblieben“, sagte Claus Geisenhainer.
Älteste Teilnehmer in der Zusammenkunft, in der auch der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht wurde, waren Ernst Täumer (89) und Heiner Schäfer (88): „Ich ziehe den Hut vor allen Beteiligten, die
für den VfB tätig sind“, sagte Heiner Schäfer voller Freude und mit einer Portion Stolz über seinen Verein.
Mit Erika Hüttner, die beim Treffen fehlte, und VfB-Vorstandsmitglied Hannelore Gesellensetter dankte Manfred Lindenberg den beiden Frauen, „die alles in Ordnung halten“.
VfB-Präsident Frank Roßner lud alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme am Vereinsfrühschoppen zu Weihachten ein. Dieser findet am 1. Weihnachtsfeiertag ab 9 Uhr im Sportparkt Warte
statt.
Mit Michael Grübler aus Königsee sorgte ein Alleinunterhalter für musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier.
Mario Keim
Alle Bilder: Helmut Peterlein
5. November 2013
VfB 09
Teamleiter : Steve Hannig, Veit Wohlfarth, Andreas Zigan
22. Oktober 2013
Gratulation!
Der VfB 09 Pößneck gratuliert dem langjährigen VfB Fan und Ordner Helmut Hopf zum 65. Geburtstag. Seit vielen Jahren, in guten wie in schlechten Zeiten, stand der gelernte Dachdecker immer zu seinem Heimatverein. Auch weiterhin, so versicherte er uns, bleibt er dem VfB 09 treu und wird seine Ordnertätigkeit bei den Heimspielen der Pößnecker fortsetzen.
Nochmals alles alles Gute und viel Gesundheit für Dich.
Torsten Schäfer
Marketing
27. Juni 2013
Beeindruckende Verabschiedung von Maurice Hehne
Überraschend viele Besucher und Freunde des runden Leders waren am
Dienstag in
der Sportstätte Griebse anwesend,um sich vom ehemaligen VfB-Akteur
Maurice Hehne
zu verabschieden.Zahlreiche Eltern,mit Hehne aufgewachsene Kameraden
sowie interes-
sierte Fußballfans staunten während der freundschaftlichen Partie der
beiderseitigen B-
Juniorenmannschaften des VfB 09 Pößneck und dem Bundesligisten des FC
Carl Zeiss Jena
nicht schlecht,welch ansprechenden Fußball die Gäste aus Jena auf dem
gepflegten Rasen
boten.
Dabei stach der in Pößneck geborene 16-jährige und mehrere Jahre für den
VfB 09 aktiv
spielende M.Hehne mit seiner Brillianz,seinem Können und der enorm
geschickten und
sicheren Ballbehandlung sowie seinen präzisen Torschüssen noch heraus.
Maurice Hehne,der von 2006 bis 2013 dem Nachwuchsleistungszentrum der
Jenaer an-
gehörte,wird künftig die Reihen des SV Werder Bremen verstärken.
Seine Verabschiedung wurde von den Sportfreunden Henry Einecke,Manfred
Lindenberg
und Renè Lindenberg in feierlicher Form vorgenommen.Der
frühere,verdienstvolle Stadion-
sprecher Erich Neumann moderierte in gewohnt souveräner
Weise;unterstützt von Frank
Krämer und Jens Gäbler.Übungsleiter Renè Lindenberg fand bei der
Verabschiedung treffende
Worte:"Maurice,hier auf diesem Rasen hat für dich alles begonnen.Du hast
seitdem eine
prächtige Entwicklung genommen.Wir können stolz auf dich sein.Alles Gute
und beste Ge-
sundheit für die Zukunft wünschen dir deine Pößnecker Sportfreunde."
Der sympathische Sportler spendete für die F-Juniorenmannschaft des VfB
09 100,-Euro.
Dafür herzlichen Dank!
Alles in allem kann eingeschätzt werden,daß diese Veranstaltung ein
voller Erfolg und gleich-
zeitig Werbung für den Pößnecker Fußball war.Ein Elternpaar aus
Zwickau,dessen Sohn eben-
falls der Jenaer Mannschaft angehört,äußerte sich wie folgt lobend:"So
eine Verabschiedung
hätten wir uns für unseren Sohn in Zwickau auch gewünscht."
Allen,die zum Gelingen dieses Sportlichen Ereignisses beigetragen
haben,gilt an dieser Stelle
ein großes Dankeschön.
Manfred Lindenberg
21. Juni 2013
Maurice Hehne wird Vom FCC verabschiedet! Pößnecks Fußballtalent Maurice Hehne, am 24.April 1997 in Pößneck geboren, jagte schon als Vierjähriger dem runden Leder nach. 2002 wurde er Mitglied beim VfB 09 und entwickelte sich schnell zu einer wertvollen Stütze im Bereich der F-Junioren. Talent und Umsicht des jungen Spielers auf dem Rasen bildeten u.a. die Grundlage für viele Erfolge seines Fußballkollektivs. Unter Übungsleiter Renè Lindenberg errang die Nachwuchsmannschaft den Kreismeistertitel in der Halle, wie auch auf dem Kleinfeld und erreichte die Endrunde im damaligen Ostthüringer Fußballbezirk;nicht zuletzt Dank der Torgefährlichkeit von Maurice Hehne. Fleiß und Beharrlichkeit zeichneten Hehne aus. Schon bald wurde sein fußballerisches Talent erkannt, so dass er in den DFB-Stützpunkt berufen wurde, wo er zu Auswahleinsätzen kam. Der TFV nominierte den universell einsetzbaren Kicker mehrmals in die Thüringenauswahl. Seit dem 1.Juli 2006 gehört der Ex-Pößnecker dem Fußballleistungszeutrum des FC Carl Zeiss Jena an und durchlief dort die Nachwuchsabteilung des Clubs. Seine sportlich führende und stets vorbildliche Rolle veranlaßte den Deutschen Fußballbund sowie seinen Auswahltrainer Frank Engel, Maurice Hehne in die U15 -und U16-Auswahl zu berufen. Er absolvierte bisher 4 Länderspiele gegen Zypern und die Niederlande für Deutschland. Mit dem FC Carl Zeiss Jena schaffte der sowohl defensiv als auch offensiv wirkende Fußballer nach einem 5:1 Sieg am letzten Wochenende gegen FC Energie Cottbus den Aufstieg in die B-Junioren-Bundesliga. In der abgelaufenen Saison 2012/2013 schoß der zumeist defensiv eingesetzte Hehne 8 Treffer. Am Dienstag,25 Juni 2013, kommt es zur Begegnung der beiderseitigenB-Juniorenmannschaften zwischen dem VfB 09 Pößneck und dem Bundesligisten FC Carl Zeiss Jena. Letzterer wird von M.Hehne als Kapitän unter Trainer Martin Georg Leopold angeführt. Das Spiel wird auf dem Sportplatz "Griebse" um 18.00 Uhr ausgetragen und von Sportfreund Andreas Gortzky geleitet. In den nächsten Tagen wechselt Maurice Hehne zum SV Werder Bremen, wo er ab dem Spieljahr 2013/2014 seine fußballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln wird. Seine früheren Sportkameraden des VfB 09 Pößneck und seine jetzigen vom FC Carl Zeiss Jena wünschen dem sympathischen Fußballer beste Gesundheit und viel Erfolg in der Hansestadt Bremen. Manfred Lindenberg
11. Juni 2013
Über 130 Kinder beim 3.Vorschulkindertag
Die drei Pößnecker Vereine TSV 1858,SV Fortuna und der VfB 09 führten bei
strahlendem Sonnenschein am 6.Juni 2013 nun schon zum dritten Male in
Folge ge-
meinsam den Vorschultag auf dem Sportgelände Griebse durch.
An acht Stationen konnten die 4-bis 6 jährigen Kinder ihre derzeitigen
Fähig-
keiten auf dem Gebiet der Beweglich-und Schnelligkeit sowie der Koordination
unter Beweis stellen.Mit großer Begeisterung,viel Freude und einem schon
erkennbaren Siegeswillen stellten sie sich den Anforderungen an den vielfäl-
tigen Stationen.
Für ihre Teilnahme an dieser Sportlichen Veranstaltung erhielten die
acht Kin-
dertagsstätten "Pusteblume","Regenbogenland","Am Sonnenhügel","Kinder-
land","Knirpsenland","Villa Kunterbund","Wirbelwind"und "Arche Noah" einen
Pokal und eine Urkunde.
Die o.g.Vereine und Kindereinrichtungen verbindet eine permanente
Zusammenarbeit auf
der Grundlage der miteinander abgeschlossenen Kooperationsverträge.
Auch im kommenden Jahr möchten die Veranstalter bei noch
qualifizierterer Organi-
sation diesen Vorschulkindertag erneut durchführen.
Ein großes Dankeschön gilt den an der Vorbereitung und Durchführung
beteiligten Personen,
allen voran Sportfeund Wolfgang Barth vom TSV 1858 Pößneck.
M.Lindenberg
22. Mai 2013
VfB 09 Pößneck / Nachwuchs
Vorschulkindertag in der Griebse!
In Zusammenarbeit mit der Stadt Pößneck, dem TSV 1858, dem VfB 09 Pößneck sowie Fortuna Pößneck findet in der Griebse der 3. Vorschul - Kindertag statt.
Insbesondere freut sich der VfB 09 Pößneck auf die rege Beteiligung der Kinderstagesstätten mit denen ein Kooperationsvertrag besteht. Dies betrifft das Kinderland (AWO), Integrative Kindertagesstätte (AWO), Pusteblume (VS) sowie die Kindertagesstätte Sonnenhügel (Stadt).
Torsten Schäfer
18. Mai 2013
Frank Roßner ist neuer Präsident
VfB 09 Pößneck hat einstimmig neues Präsidium gewählt
Frank Roßner, Landrat a.D. Des Saale-Orla-Kreises und Präsident des Kreissportbundes wurde am Mittwoch zum neuen Präsidenten des traditionsreichen Sportvereins VfB 09 Pößneck gewählt. Seit dem Rücktritt des vorherigen Präsidenten Matthias Müller aus gesundheitlichen Gründen, hatte Vizepräsident Andreas Taudte dessen Aufgaben übernommen. In der Mitgliederversammlung auf der Warte wurde dem neuen Vorstand einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. In den neuen Vorstand sind neben Frank Roßner gewählt: Andreas Taudte (Vizepräsident für Sport), Manfred Lindenberg(Ehrenpräsident und Abteilungsleiter für Nachwuchs), Hannelore Gesellensetter(Vizepräsident für Organisation) und Torsten Schäfer (Vizepräsident für Marketing). Da der bisherige Vizepräsident für Finanzen schwer erkrankt ist und am Mittwoch nicht anwesend sein konnte, sei in diesem Bereich die Übergabe der Funktion aufwendiger. Deshalb wurde vereinbart, dass das neue Präsidium zunächst dafür die entsprechenden Vorarbeiten veranlasse. Die Wahl werde dann nachgeholt. Das Leitungsteam des VfB 09 Pößneck wird verstärkt durch Ullrich Thalmann, der dem Aufsichtsrat vorsteht und Henry Einecke, der die Geschäftsstelle führt.
OTZ
Peter Gesellensetter, Jörg Stange, Hubert Preibisch und Otto Knoblauch (von links) beim Fachsimpeln. Die Weihnachtsfeier des VfB 09 Pößneck für verdienstvolle Ehrenmitglieder, zu der auch Witwen verstorbener Fußballfunktionäre eingeladen werden, hat eine lange Tradition im Verein. Foto: Mario Keim
22. Dezember 2012
Weihnachtsfeier des VfB 09 für Ehrenmitglieder und Witwen verstorbener Funktionäre ist vor allem ein Dankeschön
Zur Musik der Ständelsänger aus Krölpa schunkeln die Ehrenmitglieder des VfB 09 Pößneck. Die Weihnachtsfeier für verdienstvolle Fußballballfunktionäre hat in dem Pößnecker Verein eine sehr lange Tradition. Foto: Mario Keim
30. November 2012
Einladung
Liebe Eltern,
die Nachwuchsabteilung des VfB 09 führt wie jedes Jahr traditionell die Vereinsweihnachtsfeier durch. Dieses findet für die Kinder der F – und G-Junioren am:
Freitag den 14. Dezember 2012
statt!
Ort:Sportpark „Warte"
Treffpunkt:ab15:30 Uhr
Beginn:16:00
Allen Eltern und Angehörigen
der jungen Fußballer, ein frohes
Weihnachtsfest sowie
ein gesundes neues Jahr!
Dem Nachwuchs gehört unser Herz!
30. November 2012
An die Ehrenmitglieder des VfB 09 Pößneck
Einladung!
Am Donnerstag den 13. Dezember 2012 treffen sich die Ehrenmitglieder des VfB 09 Pößneck
zum offiziellen Jahresabschluss
Beginn:16:00 Uhr
Ort:Sportpark „Warte
Bei Bedarf der Abholung und Rückmeldung an
Manfred Lindenberg: 03647-412498
8. September 2012
Eindrücke auf Schalke....
Bei einer Städtereise durch das Ruhrgebiet machte wir auch Stadion in Gelsenkirchen. Einfach mal so machten wir einen Abstecher zur VELTINS Arena auf Schalke. Mittwoch sind auch dort alle Türen verschlossen, also fast alle. Als neugieriger Ossi probiert man halt alle Türklinken aus und siehe da „Sesam öffne dich“. Mit wenigen Schritten stand ich ganz oben in der überdachten Arena. Ist schon beeindruckend diese riesige Halle mit dem rausgefahrenen Rasen. Personal säuberte die Tribünen und ich hatte viele Zeit für Fotos. Ein Rundgang im Schalke Museum durfte auch nicht fehlen, dieser war aber Offiziell und mit vielen Video und Audio Informationen versehen. Das alte Gelsenkirchener Parkstadion befindet sich unmittelbar neben der neuen Anlage und wird zur Zeit abgerissen.
Die Trainingsplätze sind nicht weit entfernt von der Arena, ca. 5 Gehminuten.
Rasenflächen wohin man schaut, kein Unkraut und alles frisch Bewässert durch integrierte Rasensprenger. Bei bestem Spätsommerwetter konnten wir das Training der 2. Mannschaft und etwas später der 1. Mannschaft sowie vom Nachwuchs beobachten. Zwischen den Trainingsplätzen befand sich die gastronomische Einrichtung, so dass man mit einem Blick das gesamte Training aller Mannschaften beobachten konnte. Leider war bei der Bundesligamannschaft nicht der komplette Kader anwesend. Aber egal, sechs Trainer kümmerten sich um die ca. 20 Akteure in den 100 Minuten Training.
Beim Nachwuchs war eine bemerkenswerte Disziplin zu beobachten. Alleine die Anzugordnung war schon toll. Alle Einheitlich gekleidet und mit Schienbeinschonern. Keiner bolzt den Ball erst einmal über den Rasen ohne Aufwärmtraining. Alle Nachwuchsmannschaften begannen mit den selben Trainingsprogramm, alles mit Ball (Größe 5). Das Trainingsmittel in ausreichender Menge und Qualität vorhanden waren, brauch wohl nicht extra erwähnt zu werden.
Das sich der VfB 09 oder irgendein anderer Verein im Umfeld daran nicht messen sollte ist klar. Aber es waren interessante Beobachtungen....auf Schalke!
Torsten Schäfer
Alle Bilder: Torsten Schäfer
9. August 2012
FC Carl Zeiss Jena Fußballferiencamp
VfB 09 als guter Gastgeber!
Das erfolgreiche Fußballferiencamp des FC Carl Zeiss Jena machte vom 6. bis 8. August Station beim VfB 09 Pößneck. 23 Kinder aus den umliegenden Sportvereinen, wie Oppurg, Orlatal, Ranis , Unterwellenborn sowie der größte Teil vom VfB 09, hatten sich für dieses Event angemeldet. Drei Tage vermittelten die jungen Übungsleiter Cindy Richter und Willi Schreiner vom Traditionsclub aus Jena den Jüngsten Spiel, Sport und Spaß rund um das Leder. Viele Technikeinheiten und eine abschließende Mini-WM rundeten die Fußballtage beim VfB 09 ab. Als Höhepunkt des letzten Tages stand die lang erwartete Autogrammstunde auf dem Programm. Die jungen Spieler aus dem Anschlusskader des FC Carl Zeiss Jena, Jakob Schneider und Daniel Kornagel, erfüllten geduldig die Wünsche der Teilnehmer.
Ein Erinnerungsbild, ein Pokal sowie einen kompl. Trikotsatz einschl. Ball nahmen die Kinder mit nach Hause. Marco Ziermann, Leiter der Fußballschule des FCC, bedankte sich beim Nachwuchsverantwortlichen und Ehrenpräsidenten des VfB 09, Manfred Lindenberg sowie dem Leiter der Geschäftsstelle Henry Einecke, für die großzügige Unterstützung.
Mit einem guten Gefühl verließen alle den Sportpark Warte und der VfB 09 Pößneck hat gezeigt, dass hier weiter konsequent an dem Ziel „Dem Nachwuchs gehört die Zukunft“, gearbeitet worden ist.
Torsten Schäfer
Alle Bilder: Torsten Schäfer
21. April 2012
Der Nachwuchs bildet die Basis!
In einer außerordentlichen Beratung wurden beim VfB 09 grundlegende Fragen der Nachwuchsarbeit angesprochen, darüber beraten und konkrete Festlegungen für das kommende Spieljahr getroffen.
Auswertung des momentanen Standes der Nachwuchsarbeit im Spieljahr 2011/2012
Für die kommende Saison 2012/2013 wurden für alle Nachwuchskollektive (G, F, E, D, C, B und Mädchenmanschaft) die jeweils Verantwortlichen festgelegt um die Basis des Nachwuchses konsequent und permanent zu stabilisieren.
Die bisher erfolgreiche Arbeit in den Kindertagesstätten und Schulen wird kontinuierlich fortgesetzt.
Folgende Sport-Veranstaltungen führen der TSV 1858 Pößneck und der VfB 09 Pößneck gemeinsam auf den Sportanlagen Griebse durch:
Kinderfest am Donnerstag den 28. Juni 2012 von 09:00 – 11:00
Fußballcamp des FC Carl Zeiss Jena mit dem VfB 09 Pößneck vom 6. August bis 8. August 2012. Anmeldung unter der Telefonnummer 03647-506626 oder per Kontaktformular unserer Homepage. Flyer liegen in der Geschäftsstelle des VfB bereit.
Familiensportfest am Sonnabend den 22. September 2012 von 10:00 bis 14:00.
M.Lindenberg